30. September + 1.oktober 2023

Fünf Hallersteiner repräsentieren Bayern beim Deutschlandpokal

An diesem Wochenende werden vier Spielerinnen und eine Trainerin aus Hallerstein die bayerische Auswahl beim Deutschlandpokal in Empelde bei Hannover vertreten. Dieser Wettbewerb ist die Deutsche Meisterschaft der 13 Landesverbände im Faustball für die Altersklassen U14 und U18.

 

Wir sind stolz darauf, Gaby Summa, die Auswahltrainerin der U14w, das Küken Lina Wölfel, die nachnominierte Auswahlspielerin der U14w, Leni Schneider, die Auswahlspielerin der U18w, sowie Tim Hendel und Leo Dengler, die Auswahlspieler der U18m, aus Hallerstein in unserer Mitte zu haben. Auf dem Foto ist auch Paula Barth von der TS Thiersheim, eine weitere Auswahlspielerin der U18w, zu sehen.

 

Wir drücken unseren Spielern und den bayerischen Auswahlteams die Daumen! 


23.-25. September 2023

Die Hallersteiner feiern 3 Tage ein grandioses Kerwa-Wochenende...

... und empfangen die U12- Faustballkids für ihre Erfolge bei den deutschen Meisterschaften im vollbesetzten Haisla mit tobendem Beifall.

 

Das Resümee der Hallersteiner nach 3 Tagen Kerwa im und ums Hallersteiner Haisla ist von den Organisatoren mit nur einem Wort zu beschreiben: WOW! „Es ist schwer zu sagen, was dabei am meisten beeinduckt hat“, so TVH-Vorstand Thomas Barthold am Dienstag nach dem langen Hallersteiner Kerwawochenende. „Ob nun die Rekordbeteiligung beim Kerwaturnier am Samstag, bei dem nie dagewesene 18 Mannschaften auf höchstem Faustballniveau um den Pokal kämpften, die grandiose Stimmung im Wirthaus und der Haislaterrasse, das 3 Tage und Nächte lang nonstop vollbesetzt war – oder eben der Erfolg der unserer U12w und U12m, die beide an diesem Wochenende jeweils ihre deutsche Meisterschaft spielten, dabei jeweils gute 9. Plätze errangen und dann im Hailsa unter stehendem Applaus empfangen wurden - das Wochenende war von vorne bis hinten ein riesiger Erfolg für den TV Hallerstein, das Haisla-Team und ganz Hallerstein"

Aber von vorne: Bereits am frühen Samstagmorgen trafen die Mannschaften fürs Kerwaturnier am Faustballplatz ein und brachten beste Stimmung und großartigen Faustball mit. „Einige Spiele waren definitiv auf Bundesliganiveau“, so fügt Turnierorganisator Michael Lang hinzu. Am Ende reichte es für die 4 teilnehmenden Hallersteiner Mannschaften mit den Plätzen 7, 14, 15 und 18 dann leider nur eher für die hinteren Plätze. Dazu waren die Gegner dann teilweise doch zu stark, aber man spielte gut mit und hatte jede Menge Spaß. Der Pokal ging am Ende nach einem spannenden Finale zweier Bundesligamannschaften an den FC Biercelona (TV Vaihingen/Enz), die sich in 2 Sätzen gegen Inter Mainland (TV Segnitz) durchsetzten. Mit der Siegerehrung, welche gegen 17:00 Uhr stattfand begann auch die Musik auf der Haislaterrasse zu spielen. Die Band Fuckleberry beeindruckte nicht nur die dagebliebenen Faustballspieler und vielen Hallersteiner Fans, sondern lockte auch zahlreiche auswärtige Gäste nach Hallerstein. Das OpenAir-Konzert von Steve Morgan und Mimi Schneiderbanger ging dann nahtlos in die Kerwaparty im Haisla über, wo bis in die frühen Morgenstunden gefeiert und getanzt wurde.

Auch am Sonntag sah man ein ähnliches Bild – vollbesetzte Tische wohin man schaute, viele Gäste und eine tolle Stimmung, die durch den Musiker Frank Willutzki mit seinem Akkordeon noch angeheizt wurde. Gegen 18:00 Uhr traf dann mit der U12m, die erste der beiden Jugendmannschaften im Haisla ein, die dieses Wochenende auf der deutschen Meisterschaft spielte und wurde, wie auch die U12w dann am Kerwa-Montag mit riesigen Applaus im Haisla empfangen. 

Der Kerwamontag stand wie immer ganz im Zeichen des Kerwaumzuges. Die 4 Kerwabuam bzw. -maadla liefen mit Musik von Haus zu Haus und sammelten Spenden für die Jugendarbeit im Dorf. Auch sie wurden am Montagabend im wiederum vollbesetzten Turnerheim von den beiden Live-Musikern Herbert&Slauko mit dem Lied „Kerwa, Kerwa, Kerwa ist heit…“ empfangen. Ein Lied, das an diesem Abend noch mehrfach angestimmt wurde.


23.-25. SEPTEMBER 2023

Kerwa 2023 in Hallerstein

Es ist mal wieder soweit – in Hallerstein ist Kerwazeit!
Vom 23. bis 25. September verwandelt sich das schönste Dorf der Welt ein Wochenende lang in eine riesige Partyzone. Ob hochklassiger Faustballsport, Live-Musik, Kerwabraten oder der Kerwa-Party bis zum Morgengrauen - lasst euch das nicht entgehen.
Traditionell starten wir am Samstag mit dem großen Kerwa-Faustballturnier, bei dem 20 Teams aus ganz Deutschland und Tschechien um den legendären Kerwa-Wanderpokal kämpfen.
Ab 17Uhr starten dann auf der Haisla-Terrasse die 2 Musiker Mimi Schneiderbanger und Steve Morgan mit ihrer Band Fuckleberry, und bringen uns mit ihrer Musik in die Stimmung für die mittlerweile legendäre Kerwa-Party! Hier wird ab etwa 21 Uhr gefeiert bis zum nächsten morgen!
Am Sonntag Mittag kann man sich dann im Haisla nach dem Frühschoppen mit einem leckeren Kerwa-Braten stärken, bevor wir um 14 Uhr den Geburtstags-Gottesdienst unserer Hallersteiner Dorfkirche besuchen. Danach erwartet einen ab 17 Uhr Frank Willutzki mit seinem Akkordeon am Turnerheim, wo man gemütlich den Abend ausklingen lassen kann.
Der Kerwa-Montag steht ganz im Zeichen des Kerwaumzugs, der ab vormittags mit “Bolizist, Schlodfecher, Fraa und Musik” durchs Dorf zieht. Das ist ein Spaß für Groß und Klein! Der Umzug endet im Haisla. AB 17 Uhr lassen Herbert und Slauko bei bester Wirtshausmusik das Wochenende ausklingen.
Das ist die Hallersteiner Kerwa! Wer`s selbst noch nicht erlebt hat – der hat was verpasst! Alle sind herzlich eingeladen und willkommen!
Wer hodd Kerwa? Mir ham Kerwa!

 


08.-10. SEPTEMBER 2023

TV Hallerstein feiert gelungene Faustballsaison

Das letzte Ferienwochenende stand beim Turnverein Hallerstein ganz im Zeichen des Faustballs. Die Faustballer des TVH feierten ihre gelungene Saison, auch wenn diese noch nicht ganz vorbei ist. Mit der Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften U12M in Veilsdorf und U12W in Diepenau und dem Kerwa-Wochenende mit großem Faustballturnier stehen noch drei Höhepunkte am Wochenende des 23. September an. Trotzdem wollten die Hallersteiner schon mal "Danke" sagen für die zahlreichen Helfer bei den Arbeitsdiensten, Spieltagen und Meisterschaften, für die Sponsoren, für die vielen investierten Stunden der Trainer, Spieler und Eltern.

Am Freitag startete man mit einem Schnuppertraining ins Wochenende, zu dem einige neue Kids kamen, um zu sehen, wie Faustball beim TV Hallerstein funktioniert. Unter Anleitung der erfahrenen Trainer und Spieler lernten sie die Grundlagen des Spiels und hatten viel Spaß dabei.

Am Samstagmittag ging es nach dem Zeltaufbau dann zu den Ausdauertagen nach Schwarzenbach. Die Hallersteiner traten mit 23 Kids beim Schülerlauf (1,7 km) an und waren damit der teilnehmerstärkste Verein. Die Kids zeigten bei sehr heißen Temperaturen tolle Leistungen und konnten einige Podestplätze erringen.

Nach der Siegerehrung ging es zurück zum Sportplatz nach Hallerstein, wo ein internes Turnier ausgetragen wurde. Die Teams wurden gemischt aus kleinen und großen Faustballern, Eltern und Trainern gebildet, so dass sechs Mannschaften entstanden. In spannenden und fairen Spielen kämpften sie um jeden Punkt und hatten viel Spaß dabei. Für das leibliche Wohl sorgten Kaffee und leckere Kuchen, die von den Eltern gespendet wurden.

Abends gab es dann leckere Burger und Salate, die von den Trainern zubereitet wurden. Am Lagerfeuer gab es Stockbrot und Würstchen und eine Kinderdisco sorgte für Stimmung. Bis in die Nacht wurde gefeiert, bis auch der letzte erschöpft ins Zelt schlüpfte.

Am nächsten Morgen stand nach dem Frühstück noch ein Bubbleball-Spiel auf dem Programm, bei dem die Kids in aufblasbaren Bällen gegeneinander antraten. Das sorgte für viel Gelächter und Spaß. Nach dem Aufräumen verabschiedeten sich alle voneinander und freuten sich schon auf das nächste Faustball-Event.


Starker Auftritt bei den Ausdauertagen

Die Faustballkids der U10 und U12 nahmen am Jugendlauf über 1700m teil und erreichten teils hervorragende Platzierungen. Ganz nebenbei wurde der TV Hallerstein dadurch der Teilnehmerstärkste Verein.

Der TV Hallerstein und die LG waren bei den Schwarzenbacher Ausdauertagen stark vertreten. Eine größere Auswahl Fotos findet ihr unter der Rubrik Laufen.




25.+26. August 2023

Faustballwochenende in Tschechien

Hallersteiner Kids knüpfen Freundschaften und bereiten sich auf Meisterschaften vor

U12-Mädels des TV Hallerstein verbringen zwei Tage mit ihren tschechischen Gastgebern in Zdechovice.

Sie spielen gemeinsam Faustball, feiern und rodeln.

Die U12-Mädels des TV Hallerstein haben am vergangenen Freitag und Samstag ein unvergessliches Faustball-Wochenende in Zdechovice, einem kleinen Ort östlich von Prag, erlebt. Dort wurden sie von den Mitgliedern des FAC Zdechovice herzlich empfangen und betreut.

Die Hallersteiner Kids hatten sich bereits im Mai in Hallerstein mit ihren tschechischen Freunden bei einem gemeinsamen Training kennengelernt. Trotz der Sprachbarriere verstanden sie sich schnell und hatten viel Spaß zusammen.

Nach ihrer Ankunft am Freitag spielten sie erst ein paar Sätze Faustball auf dem Sportgelände des FAC Zdechovice. Das ganze Wochenende war geprägt von der Gastfreundschaft der tschechischen Freunde. Nach dem Spielen grillten sie zusammen auf dem Sportgelände und tanzten zu Musik aus beiden Ländern. Die Nacht verbrachten sie zusammen in der kleinen Dorfschule im Ort, wo sie noch lange spielten und sich unterhielten.

Am Samstag ging es nach dem Frühstück wieder auf den Faustballplatz. Die Spiele, die sowohl als Vereinsteams als auch als gemischte Teams (Hallerstein - Tschechien) gespielt wurden, waren eine tolle Vorbereitung für die Deutschen Meisterschaften im September in Diepenau. Die Spiele waren spannend, fair und lehrreich. Die Kids konnten viel voneinander lernen und sich gegenseitig motivieren.

Nach den Spielen ging es zum Mittagessen in den Ort. Danach gab es noch ein leckeres Eis. Zum Abschluss des Wochenendes fuhren sie noch gemeinsam auf die Sommerrodelbahn. Dort hatten sie viel Spaß und Action.

Die Hallersteiner bedankten sich zum Abschluss nochmal für zwei wunderschöne Tage und die außergewöhnliche Gastfreundschaft. Sie luden die tschechischen Freunde zu einem gemeinsamen Trainingswochenende in Hallerstein ein.

Die Hallersteiner Kids haben nicht nur ihre sportlichen Fähigkeiten verbessert, sondern auch neue Freundschaften geknüpft und eine andere Kultur kennengelernt. Sie haben viele positive Erinnerungen und Eindrücke mit nach Hause genommen.

Für die Zukunft ist geplant, den Kontakt mit den tschechischen Freunden zu halten und weitere gemeinsame Aktivitäten zu organisieren. Die Hallersteiner freuen sich schon auf den Gegenbesuch der tschechischen Kids im nächsten Jahr.

 

 

Děkujeme za skvělý víkend u vás v Zdechovicích. Těšíme se moc, až nás příští rok navštívíte!


3. August 2023

140 Euro von der Edeka-Pfandaktion!

Wir vom TV Hallerstein sind überglücklich, dass wir durch die Pfandaktion im Edeka Cankurt über 140 Euro für uns gesammelt wurden! Diese tolle Summe verdanken wir den vielen fleißigen Spendern, die ihre Pfandbons für einen guten Zweck abgegeben haben. Ein besonderer Dank geht auch an Ugur Cankurt, der uns die Chance gegeben hat, diese Aktion durchzuführen und uns den Betrag heute übergeben hat. Das Geld wird für unsere Jugendarbeit verwendet, um unseren Kindern und Jugendlichen noch mehr Spaß und Freude am Sport zu ermöglichen. Wir sind sehr dankbar für eure Unterstützung!


30. Juli  2023

Fulminanter Endspurt in der Bayernliga

hinten vl. Michael Lang, Fabian Küfner, Lukas Dengler, Leo Dengler, Jonas Dietel und Jürgen Döbereiner vorne vl. Tim Hendel, Jakob und Christoph Dengler.
hinten vl. Michael Lang, Fabian Küfner, Lukas Dengler, Leo Dengler, Jonas Dietel und Jürgen Döbereiner vorne vl. Tim Hendel, Jakob und Christoph Dengler.

Am Sonntag fand der letzte Spieltag der Faustball-Bayernliga in Hallerstein statt. Für die Hallersteiner Männer ging es, nachdem sie erst wenige Stunden zuvor mit dem Bus von der Faustball-WM aus Mannheim zurückgekehrt waren, um alles.

Gegen die beiden Gegner des Tages brauchten sie unbedingt zwei Siege, um noch eine Chance auf den Klassenerhalt in der Bayernliga zu haben.

Gleich im ersten Spiel um 11:00 Uhr gegen den Abstiegskonkurrenten aus Unterpfaffenhofen lieferten sich die Hallersteiner Jungs ein hartes Duell auf Augenhöhe. Für die zahlreichen anwesenden Zuschauer war es gleichermaßen eine Achterbahnfahrt – es ging hin und her – letztendlich zeigten die TVH-ler aber den Kampfgeist und vor allem die Nervenstärke, die sie während der Saison leider oft vermissen ließen, und rangen die Oberbayern mit 3:2 nieder (11:6, 4:11, 13:15, 11:6, 11:7). „Endlich mal ein Fünf-Satz-Spiel, das nicht knapp verloren wurde“, hörte man es aus den sich weiter füllenden Zuschauerreihen. Für die Mannen aus Hallerstein brachte das wohl den notwendigen Auftrieb.

Im zweiten Spiel gegen den TV Augsburg 2 ließen sie dann nichts mehr anbrennen und siegten souverän mit 3:0 (11:2, 11:8 und 12:10). Damit hatten sie die notwendigen vier Punkte eingefahren, die rote Laterne in der Tabelle abgegeben und befanden sich kurzzeitig auf dem siebten Tabellenrang, der wohl den sicheren Klassenerhalt bedeuten würde.

Aber es fehlte ja noch ein einziges Spiel dieser Saison, in welchem sich eben die beiden Mit-Abstiegskonkurrenten Augsburg und Unterpfaffenhofen direkt gegenüberstanden. Auch dieses Spiel war ein Spiel auf Augenhöhe – mit dem letztendlich glücklicheren Ende für den TSV Unterpfaffenhofen. Die Mannschaft aus dem Südwesten von München holte sich mit einem 3:2-Sieg ebenfalls zwei Punkte.

Damit beenden die Hallersteiner mit für ihre erste Bayernligasaison starken 22:26 Sätzen – leider eben aber mit nur 8:16 Punkten – nun doch auf dem vorletzten Tabellenplatz. Ob dies nun den direkten Wiederabstieg in die Landesliga bedeutet, ist noch nicht klar. In Hallerstein wird weiter gezittert und auf die Aufstiegsrunden zur ersten und zweiten Bundesliga geschaut. „Erst, wenn alle Ligen abgeschlossen sind, wissen wir, ob aus der Bayernliga ein, zwei, drei oder sogar vier Mannschaften absteigen werden“, so Trainer Jürgen Döbereiner. Bis dahin hoffen die Hallersteiner weiterhin auf den Verbleib in der Bayernliga – und wenn nicht, dann kommen sie vermutlich bald wieder.

 

Mit den Leistungen dieser Saison haben die Schützlinge des Trainergespanns Döbereiner/Wölfel nicht nur am vergangenen Sonntag mehr als eindrucksvoll bewiesen, dass sie mit den besten Faustballern Bayerns auf jeden Fall mithalten können.


28. + 29. JUli 2023

Hallersteiner Kinder sind Teil des WM-Spektakels

Luise Strößenreuther (2.vr.), Charlotte Kolb (3.vr.), Tamara Kießling (4.vr.), Lina Wölfel (5.vr.)
Luise Strößenreuther (2.vr.), Charlotte Kolb (3.vr.), Tamara Kießling (4.vr.), Lina Wölfel (5.vr.)

Es war ein einmaliges Erlebnis für die jungen Faustballer des TV Hallerstein: Sie durften bei der Faustball-WM in Mannheim als Einlaufkinder mit den Finalisten Deutschland und Österreich auf das Spielfeld laufen und die Nationalhymnen miterleben. Die Hallersteiner waren mit einem Reisebus, in dem „das halbe Dorf“ saß, zum WM-Wochenende angereist und gehörten zu den mehr als 30 000 Zuschauern, die die Spiele im Rhein-Neckar-Stadion und in der SAP-Arena verfolgten.

Die WM war das wohl größte Event, das der Faustball je erlebt hat. Die Spiele wurden live im TV übertragen und lockten viele Fans an, die die deutsche Mannschaft zum vierten WM-Titel in Folge anfeuerten. Die Veranstalter hatten die WM zu einem Event ausgestaltet, das alle Sinne ansprach: Für die Finaltage wurde extra ein Rollrasen in die SAP-Arena gelegt, die sonst die Heimat der Mannheimer Eishockeyspieler und Handballer ist. Auf dem riesigen LED-Würfel und Laufbändern wurden Aufstellungen und Zeitlupen gezeigt. Musik, Licht und Feuerwerk sorgten für eine stimmungsvolle Atmosphäre. „Die Arena war in Sachen Präsentation unseres Sportes einzigartig“, sagte WM-Geschäftsführer Sönke Spille. „Das war ein Faustballspektakel, das die Mannschaften mit den Fans gemeinsam geschaffen haben, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.“

 

Die deutschen Faustballer zeigten sich bei der WM in Topform und dominierten das Turnier. Sie gewannen alle ihre Spiele souverän und ließen ihren Gegnern keine Chance. Im Finale trafen sie auf ihren Erzrivalen Österreich, den sie mit 4:0 bezwangen. Damit holten sie sich zum vierten Mal hintereinander den WM-Pokal und unterstrichen ihre Vormachtstellung im Weltfaustball.

Lukas Hendel (4.vl.), Justus Richter (5.vl.), Moritz Schink (8.vl.), Anni Wölfel (2.vr.)
Lukas Hendel (4.vl.), Justus Richter (5.vl.), Moritz Schink (8.vl.), Anni Wölfel (2.vr.)

Die Hallersteiner Kinder hatten die große Ehre, als Einlaufkinder mit den beiden Finalteilnehmern Deutschland und Österreich aufs Spielfeld zu laufen. Sie hatten sich im Vorfeld beworben, aber nicht erwartet, dass sie im Finale die Chance erhalten würden. Umso größer war die Freude der Kids, aber auch der Trainer und Eltern, die mit Stolz und Rührung ihre Schützlinge bei den Nationalhymnen beobachteten.

Die Hallersteiner hoffen, dass dieses Erlebnis die Kinder motiviert, weiterhin Faustball zu spielen und sich zu verbessern. Und natürlich hoffen sie auch, dass immer wieder neue Kids zu dem tollen Sport und zum TV Hallerstein finden. So wird es am letzten Sommerferienwochenende ein Schnupper-Faustball-Camp auf dem Sportgelände der Hallersteiner geben. 


Teilnehmerrekord beim 4. Hallersteiner Genusslauf

VERANTWORTLICHE DER LG HAllerstein/Schwarzenbach  VOLLAUF ZUFRIEDEN

Genau 213 Läufer starteten beim 4. Hallersteiner Genusslauf. Der Zustrom an Läufern an der Anmeldestation wollte nicht abreisen - so war es bereits weit nach 19:00 Uhr, als sich auch der letzte Läufer für die Strecken über 5,5 / 7,5 oder 13 km anmelden konnte. Dies, aber auch die kräftige Regendusche, die kurz vor Start einsetzte, taten der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch. Mit etwa 20 Minuten Verspätung schickte Laufchef Andreas Vogel die Läufer per China-Böller auf die Strecke. Im Teilnehmerfeld war dabei alles vertreten - vom Spitzenläufer bis zum Wanderer, vom Rentner bis zu den Hallersteiner Faustballkids, die kurzerhand ihr parallel stattfindendes Training um eine Ausdauereinheit erweiterten. Alle 3 Strecken hatten eines gemeinsam: man lief ausschließlich im Hallersteiner Forst, ohne irgendeine Straße überqueren zu müssen und man kam auf allen Strecken an den 3 Genussstationen vorbei, die die Läufer der LG Hallerstein-Schwarzenbach mit viel Liebe aufgebaut hatten. So hieß es neben Brot&Bier, Wein&Käse auch noch Obst&Obstler. Im Ziel erwartete die Läufer bei Zieleinlauf nicht nur die Laolawelle der mitgelaufenen Faustballkinder, sondern auch noch eine ordentliche Sportlerverpflegung sowie Präsentkörbe für die drei teilnehmerstärksten Vereine. Bereits während des Laufes hatte sich das Wetter wieder beruhigt - und mit Zieleinlauf lies sich sogar die Sonne wieder blicken, so dass viele Teilnehmer auch noch weit nach dem Lauf auf der Haislaterasse oder im Zelt sitzen blieben und einige gemütliche Stunden bei Bratwürsten vom Grill, kühlen Getränken und guten Gesprächen verbrachten.


14. - 16. JULI 2023.

11 junge TVH-ler beim Bayern-Auswahllehrgang

Leo Dengler, Tim Hendel und Leni Schneider sind im Bayernkader

Hinten von links: Leon Hendel, Emma Barthold, Marie Grosse, Noah Lauck, Hanna-Amalia Nagel, Tim Hendel, Justus Richter, Leo Dengler und Lehrgangs-Trainerin Gabi Summa. Vorne knieend: Tamara Kießling und Lina Wölfel (auf dem Bild fehlt: Leni Schneider)

Am vergangenen Wochenende waren gleich 11 junge TVH-ler der Alterklassen U12, U14, U16 und U18 in Herrnwahlthann zum BTSV Nominierungslehrgang für die Bayernauswahl.  Bei tropischen Temperaturen von knapp unter 40°Grad im Schatten spulten die jungen Hallersteiner Jungs und Mädels über 3 Tage hinweg ein erhebliches Trainingspensum herunter. Am Ende reichte es für die 3 TVHler Tim Hendel und Leo Dengler und Leni Schneider (derzeit für den TV Stammbach spielend). Sie spielen nun für die Bayernauswahl - Herzlichen Glückwunsch. Für Noah Lauk, Tamara Kießling, Lina Wölfel, Leon Hendel, Justus Richter, Emma Barthold, Marie Grosse und Hanna-Amalia Nagel hat es leider nicht gereicht. Für sie gilt es im nächsten Jahr erneut anzugreifen!


16 JULI 2023.

Bezirkspokal in Hallerstein

Am Sonntag, den 16. Juli 2023, fand am Sportplatz am Turnerheim “Haisla” in Hallerstein der Faustball Bezirkspokal statt. Die Teams der A-Klasse und der Bezirksliga Oberfranken kämpften zum Abschluss der Saison um die Trophäe. Fünf Mannschaften nahmen an dem Turnier teil: TV Längenau I und II, MTV Bamberg II, TSV Staffelstein II und der Gastgeber TV Hallerstein II.

 

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen boten die Faustballer spannende und faire Spiele. Der TV Hallerstein II erreichte mit einem Sieg, einem Unentschieden und zwei Niederlagen den vierten Platz.

 

Das Finale wurde zwischen dem TV Längenau I und dem MTV Bamberg II ausgetragen. Der TV Längenau I dominierte das Spiel und gewann souverän mit 2:0 Sätzen. Damit holte sich der TV Längenau I den Bezirkspokal.


15 JULI 2023.

Faustballzwerge holen Silber

 

Am vergangenen Samstag fand bei tropischer Hitze der Abschlußspieltag unserer „Faustballzwerge“ der Altersklasse U8 in Thiersheim statt.

Der TV Hallerstein musste gegen alle 3 Mannschaften der Turnerschaft Thiersheim antreten. Die beiden ersten Spiele gegen den Thiersheim 3

und Thiersheim 1 gewann der TVH souverän mit je 2:0 Sätzen.

Nun stand das wichtigste Spiel des Tages um die Meisterschaft gegen den TS Thiersheim 2 an. Der TVH und der TST 2 lieferten sich einen heißen Kampf.

Den 1 Satz konnte der TVH mit 15:14 für sich gewinnen. Den 2 Satz und 3 Satz musste der TVH leider an den Gastgeber in Thiersheim abgeben und erreichte

einen tollen 2. Platz.

 

Für den TVH spielten: Luzia König, Lore Straus, Philipp Hort, Luise Strößenreuther und Lukas Hendel.


08. / 09. JULI 2023.

Gold & Silber bei der bayerischen Meisterschaft

 

Am vergangenen Wochenende fand zum wiederholten Mal die bayerische Meisterschaft im Faustball in den Altersklassen U10, U12 und U16 statt. Knapp 40 Teams aus ganz Bayern mit weit über 200 jungen Faustballern und Faustballerinnen wuselten bei beinahe tropischen Temperaturen 2 Tage über den Platz am Hallersteiner Haisla.

 

Am Tag 1 der Meisterschaft fanden die Wettbewerbe der U10 mixed, sowie der männlichen und weiblichen U12 statt. Die Zuschauer sahen trotz des jungen Alters der Akteure teilweise technisch überragende Faustballspiele. Für die Gastgeber des TV 1888 Hallerstein e.V. reichte es am Ende des Tages zu einem guten 5. und 7. Platz für die beiden gestarteten U10-Teams. Deutlich erfolgreicher waren die U12-er Mannschaften unterwegs. Besonders die Mädels zeigten an diesem Tag ihr Können und marschierten mit 4 Siegen aus 4 Vorrundenspielen locker ins Finale. Dort traf man auf eine starke Mannschaft aus dem unterfränkischen Segnitz. Aber auch hier hielt die Hallersteiner Serie und man gewann mit einem 14:12 und 11:6 souverän dieses Spiel und ist somit bayerischer Meister im Faustball 2023. Parallel dazu spielten auch die Hallersteiner Jungs der U12 und taten es Mädchen annähernd gleich. 2 Siege und 2 Unentschieden aus den 4 Vorrundenspielen bedeuteten auch für sie Finale. In einem spannenden Endspiel musste man sich dann gegen eine sehr sicher spielende Mannschaft aus Augsburg dann mit 1:2 geschlagen geben und es reichte dann doch „nur“ zur Silbermedaille. Doch der Frust über das verlorene Finale war schnell verflogen – denn auch für die Jungs geht es (genau wie für die weibliche U12) Ende September zur deutschen Meisterschaft.

Am darauffolgenden Sonntag ging es dann für die Altersklasse U16 darum die Mannschaft zu finden, die aktuell das Non-Plus-Ultra im Faustball in dieser Altersklasse in Bayern darstellen soll. Die, für diese Altersklasse, große Teilnehmerzahl von 7 Jungs- und beachtlichen 9 Mädels Mannschaften alleine war schon eine Herausforderung für die Turnierplanung. Dazu noch glühend heiße 40°Grad am Platz. Am Ende des Tages, nach knapp 7 Stunden Spielzeit mussten dann doch einige diesen widrigen Umständen Tribut zahlen – unter ihnen auch die beiden Hallersteiner Mannschaften. Trotz teilweise guter Spielphasen zeigten beide Teams zu viele Eigenfehler – und so reichte es am Ende nur jeweils für Platz 6. Der Titel bei der weiblichen U16 ging an die TS Thiersheim, bei der männlichen U16 war der MTV Rosenheim an diesem Tag nicht zu schlagen.


Bronze für die U14W auf der Bayerischen Meisterschaft

2. JUlI 2023

Die jüngsten Mädels im Turnier haben am Sonntag in Neugablonz/Kaufbeuren eine starke Leistung gezeigt und sich die Bronzemedaille gesichert. Die U14W des TV Hallerstein war schon von der Oberfränkischen Meisterschaft der U12 am Samstag geschlaucht, aber das hielt sie nicht davon ab, ihr Herz in die Hand zu nehmen und ihr Spiel zu machen.

Sie legten mit einem deutlichen 2:0 (11:6, 11:5) Sieg gegen den TV Schwabach los. Im zweiten Spiel standen sie den erfahrenen Mädels vom TV Segnitz gegenüber, die ihnen alles abforderten. Nach einem packenden Match trennten sie sich unentschieden mit 1:1 (8:11, 11:5). Als Gruppenerster der Gruppe B zogen sie ins Halbfinale gegen den Gruppenzweiten der Gruppe A, den TV Ammendingen, ein. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, das bis zum Schluss offen blieb. Leider zogen die Hallersteiner Mädels den Kürzeren und verloren mit 1:2 (8:11, 11:8, 9:11). Die Mädels waren sehr traurig, aber sie steckten nicht auf und bündelten noch einmal alle Kräfte für das Spiel um Platz 3 gegen den TV Schwabach. Diesmal ließen sie nichts anbrennen und gewannen deutlich mit 2:0 (11:7, 11:9). Damit holten sie sich die Bronzemedaille, die sie stolz mit nach Hause nahmen.


Herren holen zweiten Bayernligasieg

2. JUlI 2023

Mit viel Hoffnung und Kampfgeist machte sich der TV Hallerstein am Sonntag auf den Weg nach Unterpfaffenhofen, wo der erste Spieltag der Rückrunde in der Bayernliga Herren stattfand. Die Hallersteiner hatten bisher nur einen Sieg auf ihrem Konto und wollten unbedingt Punkte holen, um den drohenden Abstieg abzuwenden.

Doch im ersten Spiel wartete ein harter Brocken auf sie: der MTV Rosenheim mit dem Faustball-Weltmeister Steve Schmutzler. Der Regen machte den Boden rutschig und die Bälle schwer. Die Rosenheimer nutzten ihre Erfahrung und ihre Klasse aus und gaben den Hallersteinern keine Luft zum Atmen. Der TVH musste sich deutlich mit 0:3 (4:11, 9:11, 4:11) geschlagen geben.

Im zweiten Spiel ließen die Hallersteiner aber nicht den Kopf hängen, sondern zeigten, was in ihnen steckt. Sie spielten mutig und konzentriert gegen den SV Tannheim und holten sich einen verdienten 3:0 (11:5, 13:11, 11:8) Sieg. Damit wahrten sie ihre minimale Chance, den Abstieg am letzten Spieltag vor heimischer Kulisse noch zu vermeiden.


U12 holen Silber, Bronze und Platz 6 auf der Oberfränkischen Meisterschaft

1. JUlI 2023

 

Gestern fuhren alle drei Hallersteiner Teams zum MTV Bamberg, um bei der Oberfränkischen Meisterschaft im Faustball U12 um die Medaillen zu kämpfen. Neben den Gastgebern ging es in der Gruppenphase und der Platzierungsrunde gegen den TSV Staffelstein, TV Längenau, TV Stammbach. Bei herrlichem Sonnenschein zeigten die Jungs und Mädchen von TVH ihr Können und ihre Leidenschaft für den Faustballsport.

TVH 1 wurde in Gruppe A Erster und TVH 2 Gruppendritter. Die Jungs von TVH 3 wurden in Gruppe B Zweiter. Somit trafen die erste und die dritte Mannschaft im Halbfinale aufeinander. In einem tollen Spiel mit spannenden Ballwechseln hatte TVH 3 das bessere Ende für sich und zog ins Finale ein. TVH 2 sicherte sich in den Platzierungsspielen den sechsten Platz.

TVH 1 holte sich die Bronzemedaille im Spiel um Platz 3 gegen Staffelstein. Im Finale traf dann TVH 3 auf die starken Längenauer. Es war ein knappes und hart umkämpftes Spiel, in dem die Hallersteiner leider den Kürzeren zogen. Trotzdem können sie stolz auf ihre Silbermedaille sein.


Faustball-Wochenende in Hallerstein - Spannung, Spaß und Sonnwendfeuer

24. + 25. JUNI 2023

Am vergangenen Samstag und Sonntag war Hallerstein ein Mekka für Faustball-Fans. Bei bestem Wetter fanden auf dem Sportplatz des TV Hallerstein verschiedene Turniere und Spieltage statt, die für viel Spannung und Begeisterung sorgten.

 

Den Auftakt machten am Samstagvormittag die Ostbayerischen Meisterschaften der U16-Mannschaften. Fünf Teams kämpften um den Titel, der schließlich an die TS Thiersheim ging. Die Gastgeber vom TV Hallerstein mussten sich im Finale knapp geschlagen geben.

Am Nachmittag standen die U8-Faustballzwerge im Mittelpunkt. Die Kleinsten zeigten tolle Aktionen und viel Spaß am Spiel. Die Hallersteiner Kids konnten zwei von drei Spielen gegen die Thiersheimer Teams gewinnen.

 

Abends wurde es dann gemütlich am Haisla, wo leckeres Essen und kühle Getränke serviert wurden. Bei Einbruch der Dämmerung gab es einen Fackelzug, bei dem die Kinder die zehn Sonnwendfeuer unterhalb des Haisla entzündeten. Am Sonnwend-Lagerfeuer gab es Stockbrot, Wienerla, Marshmallows und Popcorn. Bis in die Nacht wurde gefeiert und gesungen.

Am Sonntag ging es dann weiter mit dem Bayernliga-Spieltag der Herren. Der TV Hallerstein konnte endlich den ersten Sieg der Saison einfahren, gegen ein sehr junges Augsburger Team. Im zweiten Spiel gegen Schwebheim verlor er jedoch nach einem spannenden Fünf-Satz-Krimi.

 

Gleichzeitig fand der U12-Spieltag statt, bei dem drei Hallersteiner Teams gegeneinander antraten. Das hohe Niveau der Spiele beeindruckte die Zuschauer. Das bessere Ende hatte “die Jungs” von Hallerstein III.

 

Am Nachmittag folgte dann noch der Abschlussspieltag der Bezirksliga Herren. Die alten Faustballrecken der zweiten Mannschaft begeisterten die zahlreichen Zuschauer mit ihrem Einsatz und ihrer Erfahrung. Sie gewannen gegen die SG Töpen/Meierhof und verloren knapp in fünf Sätzen mit nur einem Punkt gegen TS Thiersheim 2.

 

Das Faustball-Wochenende in Hallerstein war ein voller Erfolg. Viele Zuschauer kamen, um die spannenden Spiele zu verfolgen und die gute Stimmung zu genießen. Sie wurden von den guten Feen der Hallersteiner und vom Hallersteiner Haisla mit leckeren Sachen verwöhnt. Ein rundum tolles Wochenende für alle Beteiligten.