Zum Abschluss der Hallensaison greifen die Mädels des Turnverein Hallerstein nochmal nach den Sternen. Es geht nach Leipzig, zur Deutschen Meisterschaft im Faustball der unter 12-Jährigen.
In der Egidius-Braun-Sportschule, eine der, mit 6000 Quadratmeter, größten Sporthallen Deutschland kämpfen fast 40 Mädchen- und Jungenmannschaften am Samstag und Sonntag um den begehrten Titel.
Um perfekt für das Highlight in der jungen Karriere der Schützlinge der Trainerinnen Gaby Summa und Leni Schneider vorbereitet zu sein, holten sich die TVHler am vergangenen Wochenende nochmal prominente Unterstützung.
Von Silke Eber, der Ex-Nationaltrainerin der Frauen, gab es am Samstag noch einmal letzte Tipps und Tricks für die Meisterschaft.
Für die Hallersteinerinnen ist die Kulmbacherin, die nicht weniger als vier Weltmeistertitel, fünf Europameistertitel und ein World-Games-Sieg im Schrank stehen hat, kein Unbekannte. Man kennt sich bereits von dem Nationalmannschaftstrainingslager im vergangenen Jahr auf dem Sportgelände unterhalb des Hallersteiner Haisla.
Für Lina, Anni, Charly, Jojo, Hanni, Ida, Tamara, Käthe und Antonia geht es dann am Samstag ab 10 Uhr in der Gruppenphase gegen die Teams aus Diepenau, Brettorf, Waldkirchen und Bademeusel.
Am Sonntag starteten wir mit 3 Teams bei der ostbayerischen Meisterschaft in Marktleugast. Hallerstein 1 mit Toni Pittroff, Julius Preißner und Paul Fiedler arbeiteten sich gegen Thiersheim 1 und Herrnwalthann 2 ohne größere Probleme ins Halbfinale vor, während TVH 2 mit Max Lang, Christian Max und Hannes Lang im Viertelfinale auf die heute sehr starke Mannschaft des MTV Bamberg traf. Nach einem hart erkämpften gewonnenen ersten Satz mußte die junge Mannschaft die beiden anderen Sätze leider abgeben und konnte so nur noch um die Plätze 5 bis acht mitspielen.TVH 3 mit Anni Wölfel, Charlotte Kolb, Adam Sommer und Lore Strauß setzte sich im Viertelfinale souverän gegen den TSV Staffelstein durch und so wurde das Halbfinale zum Dorfderby. Hier konnte sich Die "Dritte" dank überragender Leistung und cleverer Spielweise der routinierten Spielerinnen Anni und Charlotte und sehr solider Mitarbeit der U10 Novizen Lore und Adam in 2 Sätzen ins Finale spielen. Im Spiel um Platz 3 mußte sich auch TVH1 den Jungs aus Bamberg geschlagen geben. TVH2 konnte mit 2 souveränen Siegen gegen Stammbach und Staffelstein noch den 5. Platz sichern.
TVH 3 traf im Finale schließlich auf die erste Mannschaft aus Herrnwalthann, der man sich nach einem hart umkämpften ersten Satz dann doch in 2 Sätzen geschlagen geben musste. Am Ende steht mit Platz 2, 4 und 5 von 12 Mannschaften ein starkes Gesamtergebnis für unsere U10 Kids!
1. Vorstand Thomas Barthold berichtete umfangreich über die Aktivitäten im Turnverein.
Am 10.03.2023 fand die Jahreshauptversammlung des Turnverein 1888 Hallerstein e.V. statt und knapp 50 Mitglieder fanden den Weg ins gut gefüllte Hallersteiner Haisla. Nach der Begrüßung durch 1. Vorstand Thomas Barthold, erläuterte 2. Vorstand Tobias Popp kurz die Entwicklung der Mitgliederzahlen. Stolze 23 Neuanmeldungen konnte der TVH im vergangenen Jahr verbuchen. Damit habe man "mit aktuell 323 Mitgliedern so viele, wie noch nie in der Vereinsgeschichte", so Popp in seinen Ausführungen. Anschließend gaben die beiden Kassenverantwortlichen Anja Dietel und Norbert Bergmann einen umfangreichen Einblick in die Vereinskassen und berichteten von den Einnahmen und Ausgaben des Vereinsjahres 2022. Das Thema Finanzen wurde auch im Bericht des 1. Vorstandes Thomas Barthold nochmals ausgiebig beleuchtet: "Man darf sich vom Ergebnis letzten Jahres nicht blenden lassen, denn - und das zeigen die Zahlen aus 2022 sehr deutlich - viel Erfolg kostet auch viel Geld. Alleine die Ausgaben für den sportlichen Betrieb der aktuell 14 gemeldeten Mannschaften verursachen Kosten im 5-stelligen Bereich. Dies ist alleine mit Mitgliedsbeiträgen und Zuwendungen aus Stadt und Landkreis auf Dauer nicht zu stemmen", gab Barthold zu bedenken. "Wir werden daher 2023 versuchen einen Förderkreis ins Leben rufen um auf diesem Wege an zusätzliche Spenden - vor allem aus der Wirtschaft zu gelangen. Die Argumente sprechen derzeit alle für den Turnverein Hallerstein - mit aktuell 12 Jugendmannschaften sind alle Altersklassen besetzt" und damit, so Barthold "sind wir in ganz Bayern der derzeit erfolgreichste Faustballverein im Jugendbereich - und auch unsere Herrenmannschaft ist mit dem doppelten Aufstiegen in die Bayernliga derzeit sehr erfolgreich unterwegs." Auch sonst berichtete Barthold von einem ereignisreichen Vereinsjahr mit vielen Höhenpunkten, wie der Ernennung zu deutschen Faustballstützpunkt durch den DFBL an Ostern, dem Trainingslager der Frauen-Nationalmannschaft an Pfingsten, der Ausrichtung der bayerischen Meisterschaft U10, U12 und U16 im Sommer sowie vielen weiteren Vereinsaktivitäten, wie Sonnwendfeuer, Saisonabschluss, Kerwa und Weihnachtsfeier. "Erfolgreich war auch die Teilnahme an der Hallersteiner Dorfweihnacht und wir haben daher beschlossen einen Teil der Einnahmen zu spenden", erklärte Thomas Barthold, und übergab eine Spende in Höhe von 200€ an Volker Schubert vom Kirchenvorstand. Auch für 2023 ist der Kalender bereits jetzt schon wieder gut gefüllt. Ein Highlight werde sicherlich die Fahrt zur Faustball-WM nach Mannheim. "Unser Bus ist mit über 50 Zusagen bereits jetzt voll", so Barthold. Abschließend bedankte er sich bei allen Mitgliedern, den Verantwortlichen in den Ausschüssen, dem Trainerstab und besonders bei seinem 2. Vorstand Tobias Popp für die Unterstützung und das entgegengebrachte Vertrauen und warb für Kontinuität bei den später stattfindenden Ausschusswahlen. Mit der Ankündigung, das auch er und der 2. Vorstand Tobias Popp für Kontinuität stehen wollen und sich daher im Herbst erneut Wahl stellen werden, beendete Barthold seinen Bericht. Im Anschluss berichteten die Abteilungsleiter und Fachwarte aus ihren jeweiligen Bereichen. Faustball-Abteilungsleiter Michael Lang berichtete von, noch nie dagewesenen 90 Spieltagen über alle Altersklassen hinweg gab einen Einblick in die Trainingsaktivitäten. Er berichtete von unzähligen Meisterschaften und Erfolgen auf Bezirks- und Landesebene in 2022. Sportliche Highlights waren wohl die Teilnahme unserer U14w und U16w an den süddeutschen Meisterschaften und die zweimalige Teilnahme der U12 an den deutschen Meisterschaften." Der Trainerstab beim TV Hallerstein ist 2022 auf knapp ein Dutzend gewachsen", so Michael Lang "und das ist auch gut so. Wir brauchen jeden einzelnen, um ein gutes Training anzubieten, wenn regelmäßig 25-30 Kinder in der Halle oder auf dem Platz erscheinen". Einen umfassenden Einblick in die Laufaktivitäten der LG Hallerstein-Schwarzenbach gab Andreas Vogel. Mit derzeit 25 aktiven Läufern war man an unzähligen Läufen, Marathons und Triathlons oft gut vertreten, häufig die stärkste Läufergruppe und meist auch noch sehr erfolgreich. Sportliches Highlight war sicherlich die Teilnahme von Sebastian Koschel beim Ironman auf Hawaii. "Auch auch in Sachen Breitensport haben wir 2022 unser Angebot ausgebaut", so die Sportreferentin Gabi Summa und berichtete, dass erst kürzlich die Nordic-Walking-Gruppe wieder aktiv wurde und in den Sommermonaten 2022 auch erstmals eine Rad- und eBike-Gruppe regelmäßig unterwegs war. "Besonders freue ich mich aber über die große Resonanz auf unser Fitness-Angebot in der Hallersteiner Festhalle. Aktuell finden mit den 2 Yoga-Kursen (einer davon für Männer) am Montag und Pilates am Mittwoch erstmal 3 Kurse statt. Für Vereinsmitglieder sind diese Kurse in der Testphase kostenlos", so Summa weiter und meinte, man wolle das Angebot besonders in Hinblick auf den kommenden Herbst und Winter weiter ausbauen. Auch die Abteilungsleiter für Kinderturnen (Petra Wölfel) und Wandern (Holger Schmidt) berichteten kurz von den jeweiligen Aktivitäten. Im Anschluss an die zahlreichen Berichte fanden die Wahlen zur Neubesetzung der Ausschuss-Posten statt. Es zeigte sich hier die vom Vorstand erhoffte Kontinuität bei der Amtsvergabe. Lediglich 2 verdiente Mitglieder kündigten an, für ihre Ämter ab 2023 nicht weiter zur Verfügung zu stehen. Udo Klein wurde daher zum Abteilungsleiter Nordic-Walking gewählt und übernimmt das Amt von Susanne Lang und Claudia Geppert übernimmt ab sofort das Amt der Fitness-Beauftragten und ist somit Nachfolgerin von Frauenturnwart Jochen Grosse, der damit nach jahrzehntelanger Arbeit in verschiedenen Positionen im Verein seine aktive Vereinsarbeit beendet. In ihren Ämtern bestätigt wurden (jeweils einstimmig): Petra Wölfel als Schriftführerin, Wirtschaftsreferentin und Abteilungsleiterin Kinderturnen, Anja Dietel als Wirtschaftskassiererin, Norbert Bergmann als Vereinskassier, Gabi Summa als Sportreferentin, Helena Lang als Veranstaltungsreferentin, Lukas Dengler als Zuständiger für Öffentlichkeitsarbeit, Michael Lang und Andreas Hendel als Abteilungsleiter Faustball, Holger Schmidt als Wander- und Reisewart, Jonathan Lang als Platzwart und Bastian Geppert als Zuständiger für Bauangelegenheiten. Wirtschaftsbeisitzer sind weiterhin Matthias Fischer und Rainer Steppan und Vereinsbeisitzer sind Udo Schott, Jürgen Döbereiner, Nadine Strauss und Jakob Dengler. Als Kassenprüfer ebenfalls bestätigt wurden Günther Popp und Herbert Summa. Nach gut 2 Stunden beendete Vorstand Thomas Barthold die Sitzung.
Beim gestrigen Abschlussspieltag in der Grundschulturnhalle in Schwarzenbach ging es für unsere beiden Teams, sowie drei Teams von der TS Thiersheim und ein Team aus Seussen um die Medaillen.
In tollen Spielen waren unsere Kids nur von Thiersheim I zu stoppen. Alle anderen Spiele konnten die „Zwerge“ gewinnen.
Somit landete der TVH 1 mit Luzia König, Clara Meinel, Luise Strößenreuther und Trainerin Eva Lang auf dem Silber-Rang (es fehlte Laura Kießling) und die „Zweite“ mit Emil Gebelein, Lore Straus, Philipp Hort, Lukas Hendel und Trainerin Simone Hendel auf dem Bronze-Rang (es fehlte Hannes Lang).
Am Samstag stand der zweite Spieltag unsere „Faustballzwerge“ an – so werden unsere U8-Spieler und -Spielerinnen liebevoll genannt.
Für die beiden Teams, in der jüngsten aller Altersklassen, ging es in der Grundschul-Turnhalle jeweils gegen zwei Mannschaften der Turnerschaft aus Thiersheim.
Die zahlreich zuschauenden Eltern und Verwandten staunten nicht schlecht, was die „Zwerge“ in den letzten Wochen schon wieder dazugelernt haben.
Dabei konnte die „Erste“ der Hallersteiner ihre beiden Partien gewinnen. Die „Zweite“ musste sich jeweils sehr knapp geschlagen geben.
Schon am kommenden Samstag geht es erneut in Schwarzenbach um die Wurst. Zum Saisonabschlussspieltag geht es für die Kids um Edelmetall.
Alle Faustballfans und Interessierten sind herzlich eingeladen.
Nachdem die „Meisterrunde“ knapp verpasst wurde, trat die 2. Herrenmannschaft des TVH am Sonntag in Staffelstein zum Saisonabschluss an. Ausgespielt wurden die Plätze 4-7 gegen den TS Thiersheim 2, SG TSV Seußen/TV Längenau und TUS Töpen.
Aufgrund einiger Ausfälle musste man wieder in veränderter Besetzung antreten, was sich im 1. Satz gegen den TS Thiersheim 2, durch fehlende Abstimmung bemerkbar machte. Den 2. Satz gewann der TVH, nach deutlicher Leistungssteigerung, souverän mit 11:5 Bällen. In den Entscheidungssatz starteten die Hallerstein gut, leisteten sich aber nach dem Seitenwechsel zu viele Eigenfehler, wodurch die Thiersheimer wieder gestärkt wurden, sodass man den 3. Satz und somit das Spiel „verschenkte“.
Die Spiele „zwei“ und „drei“ gegen den TUS Töpen und die Spielgemeinschaft Seußen/Längenau, gingen die Hallersteiner Herren sehr konzentriert an. Abwehr und Angriff kamen jetzt „in Fahrt“. Man leistete sich kaum Leichtsinnsfehler und es gelang der ein oder andere sehenswerte Spielzug, sodass beide Spiele mit deutlichen Satzergebnissen gewonnen wurden und somit der 4. Tabellenrang gesichert wurde.
Für den TV Hallerstein spielten: Angriff: Maxi Schmidt/Jonathan Lang Abwehr: Daniel Popp/Christian Dörfler Zuspiel: Andreas Hendel
Zum Abschluss der Hallensaison kann man aufgrund der zahlreichen „Personalwechsel“ mit dem 4. Platz durchaus zufrieden sein. Mit etwas konstanterer Spielweise, über die ganze Saison, wäre sicher etwas mehr möglich gewesen!
Am vergangenen Sonntag sicherte sich der TVH mit zwei knappen Siegen Platz 1 der Landesliga Ost.
Mit einem Punkteverhältnis von 16:4 startete die junge Mannschaft in den Abschlussspieltag der Hallensaison 22/23. Dabei musste ein Sieg gegen den direkten Konkurrenten TV Meierhof her, um schon sicher von der Meisterschaft reden zu können. Die Herren des TVH starteten mäßig und fehlerbehaftet, weshalb man schlussendlich in einem fünften Satz landete. Auch dieser war hart umkämpft, jedoch gewannen die Männer des TVH diesen mit 11:7, wodurch man den wichtigen 3:2 Sieg verbuchen konnte.
Anschließend ging man aufgrund der bereits „gebuchten“ Meisterschaft unkonzentriert in das letzte Saisonspiel gegen die DJK FV Ursensollen. Der TVH verlor die Sätze eins und vier und musste deshalb auch in diesem Spiel „nachsitzen“. Im entscheidenden Satz behielten die Herren des TVH jedoch erneut die Nerven und gewannen auch den zweiten Entscheidungssatz des letzten Spieltags mit 11:6. Somit erkämpfte man sich schlussendlich 4:0 Punkte und sicherte sich mit einem finalen Punktestand von 20:4 den ersten Tabellenplatz.
Dieser ist gleichbedeutend mit einem Aufstieg in die Bayernliga, dem Dritten Meistertitel in Folge, sowie dem Meistertitel als Liganeuling.
Das Meisterteam: Jakob, Lukas und Leo Dengler, Jonas Dietel, Tim Hendel und Michael Lang, Trainer: Jürgen Döbereiner und Torsten Wölfel.
Sowohl im Nachwuchs als auch bei den Erwachsenen des Turnvereins hagelte es am Wochenende Medaillen und Pokale. Als man sich zum Abschluss eines mehr als erfolgreichen Wochenende im Vereinsheim, dem „Haisla“ traf, lagen nicht weniger als drei Silbermedaillen, eine Goldmedaille und ein Meisterpokal, der gleichzeitig den Aufstieg in die Bayernliga bedeutet, auf dem Tisch.
Aber von Beginn an -
Am Samstag standen für die beiden U10-Mini-Teams, sowie für die weibliche U12 der TVHler die Bayerischen Meisterschaften in Wunsiedel an.
Bei den unter Zehn-Jährigen gingen insgesamt zehn Teams in zwei Gruppen an den Start. Die Hallersteiner Mannschaften konnten sich dabei ihn ihrer jeweiligen Gruppe mit jeweils 3 Siegen und einem Unentschieden als Gruppenerster durchsetzen und ins Halbfinale einziehen. Die Gegner dort hießen MTV Bamberg und TV Herrnwahlthann in zwei knappen Partien hießen die Sieger auch hier wieder TVH 1 und TVH 2. Er war also perfekt – wenn sich die 10 besten U10 Teams Bayerns messen, heißt das Finale Hallerstein gegen Hallerstein, was es so wohl noch nie gegeben hat. In einem grandiosen Finale konnte sich dann sehr knapp die Zweite Mannschaft durchsetzen. Man feierte dann schließlich aber wieder zusammen den Doppelsieg.
Es spielten für das Gold-Team: Max Lang, Christian Max, Toni Pittroff und Hannes Lang, Trainer: Michael Lang. Für das Silber-Team: Charlotte Kolb, Anni Wölfel, Paul Fiedler und Julius Preißner, Trainerin: Eva Lang.
Ebenfalls am Samstag in Wunsiedel kämpften die U12-Mädchen um ihre Bayerische Meisterschaft. Die Gegner der TVH-Mädels waren der TV Segnitz, die TS Thiersheim und der TV Stammbach. Gegen die Unterfränkinnen aus Segnitz startete man mit einem 1.1 Unentschieden. Gegen die anderen beiden Teams konnte man jeweils klare Siege einfahren. So ging es dann auch im Halbfinale weiter. Ein klarer 11:4 und 11:1 Sieg brachte den Hallersteinerinnen das „Final-Ticket“. Hier ging es erneut gegen die Segnitzer Mädchen. Diese spielten jetzt aber noch sicherer als in der Vorrunde und gewannen das Finale klar mit 2:0.
Die TVHler konnten sich somit über eine Silbermedaille freuen die gleichbedeutend mit der Qualifikation für die Deutsche Meiterschaft am 25. und 26. März in Leipzig ist. Es spielten: Lina Wölfel, Tamara Kießling, Antonia Bergmann, Johanna Dill, Johanna Frisch und Ida Klein. Trainerinnen: Gaby Summa und Leni Schneider
Am Sonntag um 10 Uhr hieß es für die U12M der Hallersteiner, bestehend aus Moritz Schink, Toni Pittroff, Justus Richter, Christian Max, Charlotte Kolb, Tamara Kießling und Lina Wölfel, Startschuss für die Bayerische Meisterschaft der männlichen U12. Im „jeder gegen jeden“-Modus trat das gemischte Team gegen die Teams aus Thiersheim, Staffelstein, Herrnwahlthann und Augsburg an. Gegen die drei erstgenannten konnte man klare Siege einfahren. Gegen die Augsburger Jungs kassierte die Mannschaft von Trainer-Duo Gaby Summa und Leni Schneider eine Niederlage in der Vorrunde stand dann aber erneut gegen den TVA im Finale. In einem Spiel das sehr gut als „Demo-Video“ für den Faustballsport verwendet werden konnte zeichneten sich beide Teams durch sehr sichere Abwehraktionen aus. Letztendlich konnten sich die Schwaben aber, vor allem aufgrund ihres starken Angriffs durchsetzen. Wie schon bei der weiblich U12 erreichten somit auf die männliche U12 der Hallersteiner die Vizemeisterschaft und die „DM-Quali“.
Am Sonntag trat der TVH auf der Bay. Meisterschaft U 18 in Memmingen, als eine von fünf qualifizierten Mannschaften, an. Alle Teams befanden sich auf einem ausgeglichen, hohen Spielniveau. Acht von zehn Durchgängen endeten mit einem 1:1 Unentschieden nach Sätzen!
Im ersten Spiel gegen den TV Tannheim starteten die Jungs unkonzentriert und mit einigen Eigenfehlern. Das Spiel wurde knapp mit 9:11 und 8:11 verloren.
Wachgerüttelt vom ersten Spiel wurde man sicherer in der Abwehr und zeigte einige sehenswerte Spielzüge im Angriff, daraufhin erkämpfte sich die Mannschaft ein „übliches“ Unentschieden nach Sätzen gegen den TV Herrnwahlthann, TV Augsburg und TV Neugablonz.
Am Ende entschied das Ballverhältniss und man belegte den 4. Platz vor Neugablonz.
Bayerischer Meister wurde verdient der TV Herrnwahlthann. Die Oberpfälzer konnten das Finale gegen den TV Tannheim für sich entscheiden. Bronze ging an den TV Augsburg.
Das Hallersteiner Team war mit, drei noch U16 spielberechtigten Spielern, besetzt und zeigte eine gute Teamleistung auf einer sehr ausgeglichen Meisterschaft.
Mit dem 4. Platz konnte man nach einem langen Tag sehr gut leben!
Für den TV Hallerstein spielten Christian Dörfler, Paul Schubert, Leo Dengler, Noah Lauck und Tim Hendel.
Am vergangenen Sonntag machte sich der "Hallersteiner Faustball-Express" (zwei Mannschaftsbusse mit der U14W und U18M und ein Fanbus) auf den Weg einmal quer durch Bayern nach Memmingen zu den Bayerischen Meisterschaften.
Bei der weiblichen U14 ging es zu Beginn gegen den SV Erolzheim. Nach einem starken ersten Satz den man mit 11:1 gewinnen konnte verlor man im zweiten etwas den Faden, konnte diesen aber noch knapp mit 11:9 über die Ziellinie retten und somit die Partie gewinnen.
Danach ging es gegen den TV Segnitz. Gegen die Unterfranken standen die Hallersteiner Faustballerinnen, wie im gesamten Turnier, sehr stabil in der Abwehr, leisteten sich aber im Angriff den ein oder anderen Fehler zu viel und gaben die Punkte ab. Den Segnitzer Mädchen wurden allerdings im Nachgang die beiden Vorrundensiege aberkannt, da eine Spielerin eingesetzt wurde, die nicht spielberechtigt war. Somit stand man als Gruppenerster im Halbfinale und in diesem den Gastgeberinnen vom SV Amendingen gegenüber. In einem spannenden Match spielte man neben den gegnerischen Spielerinnen auch gegen eine Geräuschkulisse von sehr vielen Kuhglocken, dem Markenzeichen der Amendinger Fans. Im Spiel musste man sich dem Heimteam knapp mit 0:2 (9:11, 10:12) geschlagen geben. Das Team von Trainerin Gaby Summa stand somit im Spiel um Platz Drei. Es ging erneut gegen den SV Erolzheim. Diese hatten sich aber im Turnierverlauf extrem gesteigert und boten den Hallersteinerinnen vor allem im ersten Satz ordentlich Paroli. Die TVH'lerinnen konnten sich dennoch mit 2:0 (13:11, 11:3) durchsetzen und somit einem Platz auf dem Treppchen erreichen.
Für das Bronzeteam spielten: Lina Wölfel, Johanna Frisch, Charlotte Kolb, Anni Wölfel, Tamara Kießling, Hanna-Amalia Nagel, Elina Neidhart und Johanna Grosse
Nach dem Doppelsieg in der Altersklasse U12 in der vergangenen Woche, holten heute auch unsere beiden U10 Mannschaften Gold und Silber nach Hallerstein.
In der Siegerrunde der Bezirksliga standen für die TVH-Teams jeweils Partien gegen die beiden Thiersheimer Mannschaften und das direkte Duell an. Im Dorf-Derby konnte sich zu Beginn des Spieltages knapp die "Zweite" mit 2:1 durchsetzen. In den Duellen mit Thiersheim I und II holten beide Teams jeweils mehr oder weniger souverän die Punkte nach Hallerstein. Somit stehen am Ende ein Meister- und ein Vizemeistertitel für unsere Minis!
Schon nächstes Wochenende geht es dann für unsere U10 und U12-Kids auf den Bayerischen Meisterschaften in Wunsiedel wieder um Edelmetall!
Am letzten Sonntag ging die Reise der u 16 m des TVH in den Spessart zur BM beim TuS Frammersbach. Das Team des TVH startete gleich furios mit zwei klaren Siegen gegen Ursensollen und Haibach und war somit bereits für das Halbfinale qualifiziert. Im letzten Spiel in der Vorrunde ging es gegen den Gastgeber aus Frammersbach um den 1. Platz in der Gruppe. Ein Satzgewinn hätte schon gereicht. Frammersbach hatte sich nach dem Unentschieden im 1. Spiel gegen Haibach Satz für Satz gesteigert und siegte nach einem spannenden Spiel gegen die Jungs des TVH mit 2:0. Als Gruppenzweiter trafen die Hallersteiner auf den späteren bayerischen Meister vom MTV Rosenheim. Mit einer starken Leistung konnten sie den 1. Satz mit 11: 9 für sich entscheiden. Im 2. Satz gelang es jedoch nicht mehr, den Gegner ausreichend unter Druck zu setzen. Rosenheim gelang mit einer äußerst starken Abwehrleistung ein deutlicher Satzgewinn zum 1:1 Satzausgleich. Auch im 3. Satz konnten die Hallersteiner Jungs nur bis zum 4:4 mitzuhalten, bevor sich das sehr junge Rosenheimer Team mit platzieren Angriffsbällen den Satz und somit den Einzug ins Finale sicherte. Gleich im Anschluss daran standen sich im Spiel um Platz 3 der TVH und der "ewige Angstgegner" vom TV Herrnwahlthann gegenüber. Bei Hallerstein war jedoch nach der Niederlage im Halbfinale die Luft raus und Herrnwahlthann eroberte sich mit einem 2:0 Gewinn den Platz auf dem Treppchen. Dennoch waren die Trainer Jürgen "Dobber" Döbereiner und Andreas Hendel mit der Leistung ihrer Jungs zufrieden, auch wenn mit etwas mehr Konzentration durchaus mehr drin gewesen wäre. Es spielten für den TVH: Leon und Tim Hendel, Paul Schubert, Simon Dengler, Noah Lauck und Fabio Fischer.
Am 21.01. fuhren die TVH-Mädels der U16 zur Bayerischen Meisterschaft, bei der 8 Mannschaften antraten, um um die bayerische Krone zu spielen. In der Vorrunde, die auf 2 Sätze gespielt wurde, gewannen die Hallersteinerinnen ihren Auftaktsatz gegen TV Herrnwahlthann souverän mit 11:2, den zweiten knapper mit 13:11. Nach einer langen Pause traten die Mädels gegen SV Tannheim an und zeigten ein tolles Spiel, das in einem leistungsgerechten Unentschieden (12:10, 9:11) endete. Das letzte Vorrundenspiel gegen TV Augsburg endete ebenfalls 1:1 (11:8, 7:11), sodass man in der Gruppe den zweiten Rang belegte. Dadurch war man für das Halbfinale qualifiziert, in dem man gegen den amtierenden bayerischen Meister TS Thiersheim antreten musste. Dieses Spiel musste leider abgegeben werden (4:11, 7:11), aber im Spiel um Rang 3 gegen DJK Ursensollen gab man nochmal alles und konnte sich souverän durchsetzen (11:8, 11:8). Dadurch sicherten sich die Hallersteinerinnen die Bronze-Medaille und die Quali zur Süddeutschen am 18./19.02. in Schwaben.
Meister wurde TS Thiersheim vor SV Tannheim.
Es spielten: Sophie Schnabel, Eni Kuske, Marie Grosse, Emma Barthold, Lena Dörfler, Hanna-Amalia Nagel und Elina Neidhart.
Zum Abschlussspieltag der U12 Bezirksliga ging es heute für die beiden Hallersteiner U12 Teams nach Staffelstein.
Durch die starken Leistungen an den Spieltagen zuvor hatten sich Beide als Tabellenführer für die Siegerrunde und damit den Kampf um die Medaillen, zusammen mit dem TSV Staffelstein, qualifiziert.
Gegen die Gastgeber aus der Adam-Riese-Stadt konnten sich beide Mannschaften die Punkte sichern.
Somit ging es dann zum Abschluss im Dorfderby um die Goldmedaille. In einem überragenden Spiel auf Messers Schneide konnte sich die "Erste" knapp durchsetzen (15:14 in Satz 2) und die Goldmedaille nach Hause holen. Silber ging somit an die "Zweite" .
Das Gold-Team (TVH1) Antonia Bergmann, Tamara Kießling, Ida Klein, Johanna Dill, Käthe Straus und Lina Wölfel.
Das Silber-Team (TVH2) : Justus Richter, Johanna Frisch, Anni Wölfel, Charlotte Kolb, Moritz Schink, Max Lang und Toni Pittroff.
Am heutigen Samstag stand in Schierling der einzige Spieltag der U18M-Bezirksliga an. In der Liga, die nur aus zwei Teams besteht standen für die Hallersteiner Jungs zwei Versionen des „ewigen TVH-Duells“ gegen den TV Herrnwahlthann an. Leider erwischten die Hallersteiner nicht ihren besten Tag und verloren beide Spiele mit 0:3. Es spielten: Leo Dengler, Maxi Schmidt, Noah Lauck, Paul Schubert, Christian Dörfler und Tim Hendel.
In Münchberg ging es in der Bezirksliga Oberfranken/Oberpfalz U16W heute um die Medaillen. Für die Hallersteinerinnen ging es dabei im ersten Spiel gegen die TS Thiersheim. Gegen die Tabellenführer zeigten die TVHler vor allem im zweiten Satz was sie können und brachten die späteren Meister fast zum Satzverlust. Die beiden weiteren Partien gegen den TSV Staffelstein und die DJK FV Ursensollen konnte man dann mehr oder weniger souverän gewinnen. Somit beendet man die Bezirksliga mit der Silbermedaille und fährt mit voller Vorfreude nächstes Wochenende zu Bayerischen Meisterschaft nach Frammersbach.
Für das Silber-Team spielten: Emma Barthold, Lena Dörfler, Marie Grosse, Hanna-Amalia Nagel und Elina Neidhart, Trainerin Franziska Dietel.
Für den zweiten Spieltag ging es heute für unsere beiden U12-Teams nach Schierling in der Oberpfalz. Auf dem Programm standen jeweils die Begegnungen gegen die Gastgeber des TV Herrnwahlthann und die TS Thiersheim.
Hallerstein I mit Antonia Bergmann, Johanna Dill, Tamara Kießling, Ida Klein, Käthe Straus und Lina Wölfel ließen beiden Teams keine Chance, auch Hallerstein II mit Johanna Frisch, Charlotte Kolb, Max Lang, Toni Pittroff, Justus Richter und Moritz Schink dominierten die beiden Spiele und fuhren souverän zwei Siege ein.
Damit gehen die beiden Teams der Trainer Gaby Summa und Leo Dengler als Tabellen-Erster und Zweiter in den Abschlussspieltag und damit in das Rennen um die Goldmedaille.
Beim Heimspieltag in Münchberg hieß es gleich im ersten Spiel des Tages – „Haller-Derby“ – Hallerstein 1 gegen Hallerstein 2. In einem Spiel auf Messers Schneide gingen beide Sätze knapp (14:15 und 9:11) an die Zweite. Gegen die Gäste der TS Thiersheim zogen unsere beiden Teams jeweils den Kürzeren. Gegen die Neulinge vom TSV Seussen konnten beide Hallersteiner Teams Siege einfahren.
Es spielten für TVH1: Laura Kießling, Luzia König, Clara Meinel und Luise Strößenreuther, Trainerin Eva Lang.
Für TVH2: Emil Gebelein, Lukas Hendel, Philipp Hort, Hannes Lang und Lore Straus, Trainerin Simone Hendel