Zwei 3 : 0 Siege am letzten Spieltag in Weidenberg
Unmittelbar vor dem 1. Spiel eine Hiobsbotschaft für die Männer des TVH: Hauptangreifer Leo Dengler knickte bei Warmspielen unglücklich um und fällt mit einer Sprunggelenksverletzung wohl einige Zeit aus. So kam Lukas Dengler, der aufgrund anstehender Prüfungen eigentlich pausieren wollte, zurück in den Kader. Hallerstein kam aufgrund der erforderlichen Umstellung im Team im 1. Spiel gegen Maxhütte-Haidhof nur langsam in Fahrt und konnte sich erst zum Satzende etwas absetzen, was zum 11 : 9 Satzgewinn reichte. Im 2. Satz das gleiche Bild: die junge Hallersteiner Mannschaft punktete immer wieder, konnte sich jedoch nicht entscheidend absetzen. Dennoch ging auch dieser Satz mit 11 : 8 an Hallerstein. Im 3. Satz gelangen dem gegnerischen Angreifer immer wieder unerreichbare kurze Bälle und die Hallersteiner lagen plötzlich mit 1 : 5 im Rückstand. Nach einer Auszeit und einer taktischen Änderung in der Aufstellung holte Hallerstein Punkt für Punkt auf und konnte schließlich auch diesen Satz mit 12 : 10 und somit das Spiel mit 3 : 0 gewinnen. Im 2. Spiel konnte die Spielgemeinschaft aus Weidenberg und Meierhof im 1. Satz noch dagegenhalten und Hallerstein gewann knapp mit 12 : 10. In den beiden folgenden Sätzen wurde Hallerstein jedoch immer besser und sicherte sich deutlich mit 11 : 6 und 11 : 2 den zweiten 3 : 0 Sieg. Hallerstein zog damit in der Tabelle zwar wieder an Meierhof vorbei und belegt derzeit Platz 1, Meierhof kann sich jedoch bei noch zwei ausstehenden Spielen an ihrem letzten Spieltag Mitte Februar die Meisterschaft sichern. Hallerstein wiederum kann vom 2. Tabellenplatz nicht mehr verdrängt werden.
Am vergangenen Samstag fand die Bayerische Meisterschaft der U14w bei uns als Ausrichter statt. Vor zahlreichen heimischen Zuschauern präsentierten sich die TVH-Mädels in Topform und zeigten hervorragende Leistungen gegen die anderen fünf Teams.
In der Vorrunde trafen sie auf den TV 1848 Schwabach und den TV Stammbach. In beiden Spielen überzeugten die Mädels mit ihrem Können und gewannen jeweils souverän mit 2:0 Sätzen. Mit dem perfekten Vorrundenergebnis und dem 1. Platz in der Gruppe A zogen sie ins Halbfinale ein, wo ihnen die SG TS Thiersheim/TV Längenau gegenüberstand. Auch hier setzten die Hallersteinerinnen ihre starke Leistung fort und siegten erneut mit 2:0.
Im Finale trafen sie auf einen bereits gut bekannten Gegner, den TV Herrnwahlthann. Doch auch im entscheidenden Spiel ließen die Mädels nichts anbrennen und sicherten sich mit einem klaren 2:0-Sieg die Goldmedaille und den ersten Platz auf dem Treppchen.
Es spielten: Lina und Anni Wölfel, Käthe Straus, Antonia Bergmann, Tamara Kießling und Charlotte Kolb.
Am vergangenen Wochenende ging es für unsere Jungs nach Augsburg auf die Bayerische Meisterschaft. Das junge Team, bestehend aus Justus Richter, Moritz Schink, Julius Preißner, Paul Fiedler, Christian Max, Toni Pittroff und Max Lang bekam schon im ersten Spiel eine Riesenaufgabe. Den TV Augsburg, gegen welchen man sich trotz guter Leistung mit einem 0:2 geschlagen geben musste. Nun war der Druck hoch, da man alle Spiele gewinnen musste, um sicher ins Finale einzuziehen. Doch dieser war den Hallersteiner Jungs nicht anzumerken konnte man im zweiten Spiel den SV Tannheim mit einem klaren 2:0 (11:1, 11:3) schlagen. Auch die letzten beiden Vorrundenspiele gegen den TV Längenau und den MTV Rosenheim konnte man sich mit einem 2:0 erkämpfen und somit ins Finale einziehen. Hier hieß es, wie schon zum Anfang TV Augsburg. Die Jungs aus Hallerstein wollten sich revanchieren. Mit starken Angriffen und guten Abwehrzügen konnte man den TV Augsburg ständig unter Druck halten. Nichtsdestotrotz musste man den ersten Satz mit einem 7:11 abgeben. Doch auch im zweiten Satz konnten die Hallersteiner nochmal einen draufsetzten und glichen somit von einem 7:10 auf ein 10:10 aus. Am Ende musste man sich trotz enorm starker Leistung ganz knapp mit einem 11:13 geschlagen geben. Glückwunsch an den TV Augsburg! Mit einem verdienten 2. Platz und somit der Qualifikation zur Süddeutschen Meisterschaft konnte man anschließend glücklich nach Hause fahren.
Beim 1. Spieltag 2025 in der LLO kam es gleich zum Duell zwischen dem TVH (1.) und dem TV Meierhof (2.). Hallerstein wollte sich für die klare Niederlage im Hinspiel revanchieren. Bis zum 4 : 4
war es ein ausgeglichenes Spiel auf hohem Niveau, bevor Hallerstein auf 9 : 5 davonziehen konnte. Dann riß allerdings der Faden und Meierhof konnte ausgleichen. Dennoch gelangen noch zwei Punkte
zum 11 : 9 Satzgewinn. Im 2. Satz blieb die Fehlerquote der Hallersteiner hoch, so dass Meierhof eine 9 : 4 Führung herausspielen konnte. Die Jungs des TVH kamen zwar noch auf 8 : 9 heran,
mussten sich aber dennoch 9 : 11 geschlagen geben. Im 3. und 4. ging bei den Hallersteinern trotz einiger Wechsel nichts mehr und der neue Tabellenführer aus Meierhof gewann deutlich mit 3 :
1.
Nach einer kurzen Pause wartete Ursensollen. Die Hallersteiner spielten sich von Anfang an den Frust von der Seele, wobei Ursensollen sehr wenig Gegenwehr zeigte, und gewannen deutlich mit
3:0.
Jetzt heißt es am letzten Spieltag, der schon nächste Woche in Weidenberg stattfindet, zu punkten, um den 2. Tabellenplatz zu verteidigen.
Am heutigen Abschlussspieltag der Bezirksliga U12, der um 10 Uhr in der Dreifachturnhalle im Sportzentrum Rehau stattfand, sorgten die Teams des TV Hallerstein für einen krönenden
Saisonabschluss. Sowohl die Mädchenmannschaft von TV Hallerstein I als auch die Jungenmannschaft von TV Hallerstein II gingen mit hohen Erwartungen in den Spieltag: Die Jungs als Tabellenführer
und die Mädchen als Tabellendritte.
Mädels trumpfen auf
Im ersten Spiel trafen die Mädels auf die Jungenmannschaft der TS Thiersheim. Dank der souveränen Abwehrleistung der erfahrenen Spielerinnen Charlotte Kolb und Anni Wölfel stand die Verteidigung
wie eine Festung. Im Angriff wuchsen die Youngsters Laura Kießling und Clara Meinel über sich hinaus und sicherten Punkt für Punkt. Auch die Einwechselspielerinnen Luzia König und Lina Pöhlmann
fügten sich nahtlos ins Team ein und trugen zum überzeugenden 3:0-Satzsieg bei (11:3, 11:7, 11:6). Die Betreuung und Motivation durch die Trainerinnen Leni Schneider und Gaby Summa war ein
entscheidender Faktor für den Erfolg.
Im zweiten und letzten Spiel des Tages traten die Mädels gegen die Spielgemeinschaft TV Längenau/TS Thiersheim an. Mit einer geschlossenen ScTeamleistung gelang erneut ein klarer 3:0-Erfolg
(11:5, 11:7, 11:5). Der Jubel über den Doppelsieg war riesig.
Jungs lassen nichts anbrennen
Die Jungenmannschaft des TV Hallerstein II zeigte ebenfalls, warum sie die Tabelle anführten. Im ersten Spiel gegen die Spielgemeinschaft dominierten sie das Geschehen und sicherten sich mit
11:4, 11:3 und 11:2 einen klaren 3:0-Sieg. Auch im zweiten Spiel gegen die TS Thiersheim überzeugte die Mannschaft: Die Schlagmänner Max Lang und Paul Fiedler punkteten präzise, unterstützt durch
exakte Zuspiele von Toni Pittroff und Julius Preißner. Die Einwechselspieler Christian Max, Philipp Hertel und Hannes Lang brachten ebenfalls starke Leistungen. Trainer Tim Hendel sorgte mit
seiner taktischen Führung dafür, dass die Mannschaft in beiden Spielen nichts anbrennen ließ.
Mit einem weiteren 3:0-Sieg (11:6, 11:5, 11:4) krönten die Jungs ihre herausragende Saison.
Strahlende Gesichter bei der Siegerehrung
Bei der anschließenden Siegerehrung war die Freude groß: Die Jungs und Mädels des TV Hallerstein erhielten strahlend die Gold- und Silbermedaillen überreicht.
Am Dreikönigstag machten sich rund 30 große und kleine Hallersteiner zu einer Wanderung auf, die sie von Hallerstein nach Kirchenlamitz ins Turnerheim führte.
Dort wurde traditionell das „Stärk’ antrinken“ gefeiert, bevor es auf demselben Weg zurück ins Haisla in Hallerstein ging.
Ob tatsächlich alle zwölf „Seidla“ Bier getrunken wurden und somit das gesamte Jahr mit Kraft getankt werden konnte, blieb ungeklärt.
Der TV Hallerstein veranstaltete zusammen mit den Freunden des TV Herrnwahlthann einen intensiven Trainingstag in der Saaletalhalle in Oberkotzau, um sich auf die bevorstehenden Bayerischen Meisterschaften vorzubereiten.
Der Tag begann mit einem abwechslungsreichen Trainingsprogramm, das sowohl Technik als auch Teamarbeit förderte. Nach dem Vormittagstraining stärkten sich die Teilnehmer bei einer gemeinsamen Familienpizza.
Am Nachmittag standen spannende Faustballspiele auf verschiedenen Feldgrößen in gemischten Mannschaften auf dem Programm.
Zum Abschluss des Tages besuchten die Kinder das Comicmuseum im Erika-Fuchs-Haus in Schwarzenbach, wo sie bei einer Führung in die Welt von Entenhausen eintauchen und sogar in Dagoberts Geldspeicher springen konnten.
Ein perfekter Abschluss für einen erfolgreichen und erlebnisreichen Tag.