26.-27. Juli 2025

TV Hallerstein richtet Süddeutsche U14-Meisterschaft mit sportlichen Erfolgen und großer Gastfreundschaft aus

 

Hallerstein – Nach dem Genusslauf am Freitagabend erlebte das kleine, faustballverrückte Dorf oberhalb des Förmitzspeichers ein weiteres sportliches Highlight: Die Süddeutsche Meisterschaft der weiblichen und männlichen U14 fand am 26. und 27. Juli auf den vier Spielfeldern unterhalb des „Haisla“ statt – perfekt organisiert vom TV Hallerstein und gekrönt von großem sportlichem Einsatz, fantastischer Stimmung und einem dritten Platz für die U14-Mädchen, der zugleich das Ticket zur Deutschen Meisterschaft in Wangersen (zwischen Hamburg und Bremen) bedeutete.

 

 

 

U14-Mädchen sichern sich DM-Qualifikation

 

Am Samstag starteten die Hallersteiner U14-Mädels mit Nervosität in ihr Heimturnier – das Spiel gegen Herrnwahlthann endete 1:1, obwohl ein Sieg eingeplant war. Auch gegen die stark aufspielenden Unterhaugstetterinnen entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe, das ebenfalls mit einem Unentschieden endete. Um die Chance auf das Halbfinale zu wahren, musste im letzten Gruppenspiel gegen TSV Kleinvillars ein Sieg her – und der gelang mit einer konzentrierten Teamleistung. Besonders hervorzuheben war dabei die stabile Abwehrleistung von Tamara Kießling und Käthe Straus, die viele Angriffe entschärften.

 

 

 

Am Sonntag dann das Qualifikationsspiel gegen die befreundeten Mädchen aus Segnitz – nach gemeinsamem Aufwärmen entwickelte sich ein spannender Kampf, den die Hallersteinerinnen mit 2:0 für sich entschieden. Im Halbfinale gegen den späteren Süddeutschen Meister TV Stammheim fehlte dann jeweils nur ein Hauch – mit 12:14 und 9:11 gingen beide Sätze denkbar knapp verloren.

 

 

 

Doch im Spiel um Platz 3 mobilisierte das Team der Trainerinnen Gaby Summa und Leni Schneider noch einmal alle Kräfte: Mit einem souveränen 2:0 gegen den TSV Karlsdorf sicherten sie sich nicht nur einen Podestplatz, sondern auch die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft am 13./14. September in Wangersen. Dort wollen sie erneut für Furore sorgen.

 

 

 

Für Hallerstein spielten: Lina Wölfel, Anni Wölfel, Käthe Straus, Johanna Dill, Antonia Bergmann, Tamara Kießling und Charlotte Kolb.

 

 

 

U14-Jungs mit starkem Samstag – knapp am Halbfinale vorbei

 

Die U14-Jungs starteten mit zwei deutlichen Siegen gegen Oberweier und Unterhaugstett fulminant ins Turnier. Besonders die wuchtigen Angriffsschläge von Justus Richter beeindruckten, und Kapitän Moritz Schink führte das Team souverän. Nur gegen die überragend aufspielenden und späteren Meister aus Stammheim musste man sich klar geschlagen geben.

 

 

 

Am Sonntag ging es dann im Qualifikationsspiel gegen den TV Bretten um den Halbfinaleinzug. Nach einem knapp verlorenen ersten Satz und einem klaren Satzgewinn schien die Wende möglich – doch der Entscheidungssatz ging unglücklich mit 12:14 verloren. Auch das Spiel um Platz 5 gegen Unterhaugstett verlief auf Augenhöhe, doch wieder mussten sich die Jungs knapp geschlagen geben. So stand am Ende ein respektabler sechster Platz – und die Gewissheit: Mit ein bisschen mehr Glück wäre sogar das Halbfinale drin gewesen.

 

 

 

Für Hallerstein spielten: Moritz Schink, Justus Richter, Max Lang, Hannes Lang, Christian Max, Julius Preißner, Toni Pittroff.

 

Trainerteam: Jürgen Döbereiner und Leo Dengler.

 

 

 

Großartige Atmosphäre – große Anerkennung von Gästen

 

Die Rahmenbedingungen auf der idyllisch gelegenen Anlage unterhalb des Turnerheims waren hervorragend. Am Samstag noch etwas bewölkt, herrschte am Sonntag perfektes Faustballwetter – bis pünktlich zum Finale der Jungs und zur Siegerehrung plötzlich der Himmel seine Schleusen öffnete. Doch auch das tat der Stimmung keinen Abbruch: Unter Applaus und im strömenden Regen nahmen die Teams ihre Medaillen und Pokale entgegen. Die Pokale stiftete Landrat Oliver Bär, der herzliche Grüße übermitteln ließ. Die Medaillen überreichten TVH-Vorstände Thomas Barthold und Torsten Wölfel.

 

 

 

Die Gastfreundschaft der Hallersteiner wurde von allen Seiten gelobt. Eltern und Vereinsmitglieder erfüllten an den Verkaufsständen jeden Wunsch – von Salat, Kuchen und Bratwürsten bis zu gebratenen Nudeln war alles geboten. Eine Nachricht aus Obernhausen fasste es so zusammen:

 

„Ich möchte mich für die perfekte Organisation der Süddeutschen Meisterschaft bedanken. Da habt ihr alle eine hervorragende Performance hingelegt. Danke dafür, wird für uns alle unvergesslich bleiben.“

 

 

 

Zwei Titel für TV Stammheim

 

In den Endspielen setzten sich bei den Mädchen und Jungs jeweils die Teams des TV Stammheim durch – damit ein Doppelsieg für den Verein aus dem Stuttgarter Raum. Der TV Hallerstein aber hat mit Platz 3 bei den Mädchen und Platz 6 bei den Jungs einmal mehr gezeigt, dass hier Faustball auf hohem Niveau gespielt wird – und dass Hallerstein als Gastgeber für große Turniere jederzeit bereit ist.

 


6. Hallersteiner Genusslauf

Einen Bericht und Fotos vom 6. Hallersteiner Genusslauf findet ihr unter Laufen


Jugendfaustball-Elite zu Gast in Hallerstein


20. Juli 2025

Bezirksmeistertitel für U18-Spielgemeinschaft

Am Sonntag holte sich die U18-Spielgemeinschaft TS Thiersheim / TV Längenau / TV Hallerstein in Hallerstein den Bezirksmeistertitel der Mädchen. Gegen den Bayerischen Vizemeister Ursensollen gelangen zwei klare 3:0-Siege. Mit dabei: Elina Neidhardt aus Hallerstein, die mit einer starken Leistung überzeugte. Nach Platz fünf bei der Bayerischen Meisterschaft ein verdienter Erfolg.


19. Juli 2025

U10 mit kämpferischer Leistung

 Vor heimischer Kulisse fand am Samstag der dritte Spieltag unserer U10-Faustballkids bei bestem Wetter statt.

  

Der erste Durchgang startete mit dem Derby Hallerstein 1 gegen Hallerstein 2, den die 1. Mannschaft mit 2:0 Sätzen für sich entscheiden konnte. Gegen die Gästemannschaften vom TV Längenau 1 und 2 ließen Lore Strauß, Philipp Hort und Lukas Hendel nichts anbrennen und fuhren ebenfalls 2 Siege ein. Im Duell gegen den TSV Staffelstein unterschätzte man den Gegner. Durch einen nervösen Beginn und Eigenfehler gab man den ersten Satz verdient an den TSV Staffelstein ab. Im zweiten und dritten Satz kamen die Hallersteiner besser ins Spiel und konnten beide Sätze für sich entscheiden. Somit steht der TV Hallerstein aktuell in der Tabelle auf dem 2. Platz.

 

Der TV Hallerstein 2 bestehend aus Mirja Böhner, Luise Strößenreuther, Anna Wirth und Elisa Meinel kämpften stark und zeigten tolle Spielzüge gegen einen starken Gegner aus Stammbach. Leider reichte es nicht zum Sieg. Im letzten Spiel wurde es zwischen dem TV Hallerstein 2 und TV Längenau 1 spannend. Die Mädels kämpften und zeigten alle zusammen eine starke Leistung, so dass der erste Satz verdient mit 12:10 nach Hallerstein ging. Der zweite Satz war ebenfalls hart umkämpft und ging mit 10:12 an den TV Längenau. Ein Entscheidungssatz musste her. Hier ließen leider die Kräfte der Hallersteiner Mädels nach und der Sieg ging an den TV Längenau.

 Beim letzten Spieltag im September wird in Längenau steht vor allem Konzentration und Spannung pur auf dem Programm, da in den oberen Plätzen noch alles offen ist und der TV Hallerstein 2 auch die ersten Siege einfahren möchte.


U8 mit erstem Saisonspieltag

 Am vergangenen Samstag hatten unsere U8 Faustballzwerge ihren ersten Spieltag in der Feldsaison. Im ersten Spiel gegen die Mädels aus Stammbach (a.K) zeigte die junge Mannschaft gleich mal, dass sie am Ball schon viel gelernt hat.  Es spielten für den TVH:

 

Anni Schneider, Karlo Kielmann und Lio Dengler. Unter dem tosenden Applaus der heimischen Fans landete eine Angabe nach der anderen sicher im gegnerischen Feld, und auch mit einigen Abwehraktionen konnten unsere Zwerge schon wichtige Punkte sammeln. Am Ende holten sich die Zwerge mit einem 2:0 ihren ersten Saisonsieg.

Im zweiten Spiel ging es gegen die erfahrene und deutlich ältere Thiersheimer Mannschaft, und auch hier spielten unsere Zwerge unbekümmert auf. Mit druckvollen Angaben spielten sie auf Augenhöhe mit, aber zum Satzgewinn reicht es gegen die Großen noch nicht. Trainerinnen Sara Dietzel und Eva Lang sind stolz auf ihre Schützlinge, die sich super präsentiert haben!


Jürgen-Wegner-Pokal: Moritz Schink im Bayernkader!

Ein aufregendes Wochenende liegt hinter unserem Nachwuchstalent Moritz Schink: Er wurde für die Bayernauswahl nominiert und nahm am Jürgen-Wegner-Pokal in Oberweier (Gaggenau) teil!

Beim traditionsreichen U16-Auswahlturnier traf Bayern auf die Auswahlteams aus Baden, Schwaben, Hessen, Niedersachsen und Sachsen. Zwei Tage lang wurde im Eichelbergstadion hochklassiger Faustball gezeigt – mit Spannung, Emotionen und Teamgeist pur.

Für Moritz war es eine ganz besondere Ehre, das Trikot des Freistaats zu tragen und sich mit den besten U16-Spielern Deutschlands zu messen. Wir sind mächtig stolz auf dich – weiter so! 


Am letzten Juli-Wochenende wird Hallerstein zum Zentrum des süddeutschen Jugendfaustballs: Am 26. und 27. Juli 2025 richtet der TV Hallerstein auf dem Sportgelände am Turnerheim „Haisla“ die Süddeutsche Meisterschaft der U14 aus. Zwei Tage lang messen sich die jeweils acht besten Mädchen- und Jungenmannschaften aus Süddeutschland, die sich zuvor über ihre Landesverbände qualifiziert haben.

 

Für die Nachwuchsteams aus Bayern und Baden-Württemberg geht es nicht nur um spannende Duelle auf hohem sportlichem Niveau, sondern auch um die begehrten Tickets zur Deutschen Meisterschaft am 13. und 14. September 2025 in Wangersen.

 

Mit dabei sind zahlreiche bekannte Faustballvereine aus traditionsreichen Regionen – die Teams kommen unter anderem aus Stuttgart-Stammheim, Vaihingen, Bretten, Obernhausen, Unterhaugstett, Kleinvillars, Augsburg, Segnitz, Karlsdorf und Oberweier. Und natürlich ist auch der TV Hallerstein mit jeweils einer Mädchen- und einer Jungenmannschaft am Start. Die jungen Talente freuen sich auf lautstarke Unterstützung vom Spielfeldrand, wenn sie gegen die starke Konkurrenz um jeden Punkt kämpfen.

 

Turnierbeginn ist am Samstag um 13 Uhr, die Spiele am Sonntag starten um 10 Uhr. Neben hochklassigem Sport dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf leckeres Essen, kühle Getränke, gute Stimmung und hoffentlich bestes Sommerwetter freuen. Der Eintritt ist frei – ein Besuch lohnt sich also für alle, die Faustball lieben oder den Sport kennenlernen möchten.

 

Der TV Hallerstein freut sich auf ein großartiges Turnierwochenende mit vielen Gästen und spannenden Spielen!


13. Juli 2025

„Die Erste“ sichert souverän Klassenerhalt in der Bayernliga

Sonntag, 13.07.2025 - Die erste Herrenmannschaft des TV Hallerstein unterwegs in den tiefen Süden. Der Klassenerhalt schon halb gesichert, dennoch war der Matchplan klar: Zwei Spiele, zwei Siege.
Die Gegner aus Allersberg und Herrnwahlthann waren dabei aufgrund des Ausgangs am letzten Spieltag bereits abgestiegen. Dennoch war der „Ersten“ klar, nichts auf die leichte Schulter nehmen. 
Zwar kam man im gesamten Spielverlauf nicht zu gewohnter Spielstärke, dennoch reichte es in beiden Spielen für zwei ungefährdete 3:0 Siege. In der Abstiegsrunde standen somit souveräne 8:0 Punkte zu Buche. 
Bei schönem Wetter reisten die Herren mit dem Klassenerhalt, sehr guter Laune und einer Kiste Bier im Gepäck wieder zurück nach Hallerstein, wo die heimischen Fans schon im Haisla warteten. Dort wurde der Klassenerhalt ausgewogen gefeiert!

In diesem Zuge möchten sich die Herren nochmal ausdrücklich bei ihren Trainern Torsten Wölfel und Jürgen Döbereiner bedanken! Ohne diese überragende Unterstützung und das Engagement wäre die Mannschaft sicherlich nicht im gefestigten Bayernligamittelfeld. Im nächsten Jahr will die junge Mannschaft dann endlich die Aufstiegsrunde im Angriff nehmen.

Danke auch an alle Hallersteiner Fans für die zahlreiche Unterstützung in dieser Saison!


Zweite Herrenmannschaft des TVH reist zum Saisonabschluss nach Staffelstein

Am vergangenen Sonntag, musste auch die zweite Herrenmannschaft aus Hallerstein auf eine längere Reise. Dabei warteten der Lokalrivale SV Hof und der TuS Töpen.

Gegen die Hofer musste man sich jedoch in drei knappen Sätzen mit jeweils 9:11 geschlagen geben. Ein kleiner Wehmutstropfen, jedoch konnte die Hallersteiner Mannschaft nach oben hin wenig gut machen.
Im zweiten Spiel gegen den Gastgeber aus Staffelstein lief es hingegen besser. Mit deutlichen Satzgewinnen (11:3, 11:5) konnte man letztlich mit 3:1 Sätzen gewinnen.

Somit steht zum Abschluss der Saison der zweite Tabellenplatz fest.


12. Juli  2025

TV Hallerstein jubelt über Titel und Podiumsplatz bei der Oberfränkischen Meisterschaft in Thiersheim

Thiersheim – Bei der Oberfränkischen Meisterschaft der U12-Faustballer:innen am vergangenen Samstag auf der Alfred-Reul-Sportanlage in Thiersheim feierte der TV Hallerstein einen Doppelerfolg: Die erste Mannschaft sicherte sich souverän den Titel, während die zweite Mannschaft einen starken dritten Platz belegte.

Insgesamt zehn Teams aus dem Bezirk Oberfranken waren am Start, darunter je zwei Mannschaften aus Stammbach, Staffelstein und Thiersheim, der MTV Bamberg, die Spielgemeinschaft Thiersheim/Längenau sowie zwei Mannschaften des TV Hallerstein. Für Hallerstein I spielten Christian Max, Toni Pittroff, Hannes Lang, Julius Preißner, Philipp Hertel und Paul Fiedler. Die zweite Mannschaft, bestehend aus den Mädchen Charlotte Kolb, Lore Straus, Mirja Böhner, Laura Kießling und Clara Meinel, trat ebenfalls mit viel Spielfreude und Kampfgeist auf.

Beide Teams starteten stark ins Turnier. Die Jungs von Hallerstein I gewannen alle Vorrundenspiele souverän ohne Satzverlust und sicherten sich damit den Gruppensieg. Auch die Mädchen von Hallerstein II überzeugten mit zwei Siegen und zwei Unentschieden und zogen als Gruppenzweite ins Halbfinale ein.

Dort kam es zum vereinsinternen Duell: Hallerstein I traf auf Hallerstein II – ein echtes Highlight für die mitgereisten Fans. In einem umkämpften Spiel setzten sich die Jungs mit 2:0 durch und zogen ins Finale ein. Im zweiten Halbfinale bezwang Thiersheim I die eigene zweite Mannschaft, sodass es in den Finalspielen zweimal zum direkten Duell zwischen Hallerstein und Thiersheim kam.

Im Spiel um Platz drei ließen die Mädchen des TVH nichts anbrennen und gewannen klar mit 2:0 gegen Thiersheim II. Das Endspiel zwischen Hallerstein I und Thiersheim I war dann der würdige Abschluss eines hochklassigen Turniertages. Mit 11:8 und 12:10 holten sich die Hallersteiner Jungs verdient den Titel und sorgten für großen Jubel bei Mannschaft, Trainerteam und Fans.

Beide Teams werden voraussichtlich am Wochenende des 6. und 7. September bei der Deutschen Meisterschaft in Brettorf antreten – ein Höhepunkt, auf den sich die jungen Faustballer:innen nun mit viel Motivation vorbereiten.


10. Juli 2025

Faustballbegeisterung auf allen Plätzen

27 Schulteams aus ganz Bayern beim großen Schulsportfinale in Hallerstein am Start

Beim großen Faustball-Schulsportfinale traten am vergangenen Donnerstag 27 Mannschaften aus 15 verschiedenen Schulen auf den Sportplätzen des TV Hallerstein gegeneinander an. Bei strahlendem Sonnenschein verwandelte sich das Gelände in ein buntes Spielfeld voller sportlicher Energie, Spielfreude und Teamgeist – von den Jüngsten der Altersklasse U10 bis zu den Jugendlichen der U18.

Schon am frühen Morgen rollten die Busse an: Aus allen Himmelsrichtungen reisten die Teams an – unter anderem aus Selb, Bamberg, Hof, Rehau, Münchberg, Wunsiedel, Marktbreit, Üchtelhausen und Baunach. Viele Schulen hatten große Mannschaften im Gepäck und stellten Teams in mehreren Altersklassen. Einige reisten gleich mit vollbesetzten Reisebussen an – ein eindrucksvolles Bild und ein starkes Zeichen für den Stellenwert des Faustballsports an Schulen.

Gespielt wurde in fünf Altersklassen auf insgesamt sechs Feldern. Besonders viel Betrieb herrschte bei den U10-Teams, wo zehn Grundschulen mit viel Begeisterung und lautstarker Unterstützung von den Rängen um Punkte kämpften. Die Grundschule Schwarzenbach sicherte sich dabei die Plätze drei und vier. In der U12 durften die Gastgeber jubeln: Die Grundschule Schwarzenbach holte sich hier den verdienten Turniersieg.

Auch in den höheren Altersklassen wurde spannender und fairer Faustball geboten. Bei den U14-Mädchen setzte sich das Team des Jean-Paul-Gymnasiums Hof durch, bei den U14-Jungen triumphierte die Markgraf-Friedrich-Schule Rehau.

Auffällig war: In vielen Teams standen auch Spielerinnen und Spieler des TV Hallerstein auf dem Feld – nicht nur bei der heimischen Grundschule, sondern auch bei weiterführenden Schulen wie dem Reinhart-Gymnasium Hof oder der Realschule Rehau. Der TVH war damit nicht nur Gastgeber und Organisator zusammen mit dem Team des BTSV, sondern auch sportlich bestens vertreten.

Für das leibliche Wohl der rund 150 jungen Sportlerinnen und Sportler sorgten engagierte Eltern und Vereinsmitglieder des TVH. Sie übernahmen die komplette Verpflegung – und das zusätzlich zur am selben Tag stattfindenden Begehung im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ - ein doppelter Kraftakt.

In Hallerstein stimmte an diesem Tag einfach alles: das Wetter, die Organisation, die Stimmung – und der Sport.
Und vielleicht gelingt es ja, dass der eine oder die andere, die beim Turnier zum ersten Mal mit dem Faustball in Kontakt gekommen sind, auch in Zukunft mit dabei bleiben – beim Training, im Verein, bei den nächsten Turnieren. Denn genau dafür sind solche Tage gemacht: um Begeisterung zu wecken.


06. Juli 2025

Hallersteiner u14m holt Goldmedaille

Am Sonntag wollte sich die u 14 m in Ursensollen die Tabellenführung zurückholen und somit die Meisterschaft in der Bezirksliga Ofr./Opf. sichern. Dies gelang auch mit jeweils 2 : 0 Siegen in den beiden Spielen  gegen die SG Meierhof/Thiersheim, auch wenn die Sätze zum Teil nur knapp gewonnen werden konnten. Aufgrund der eigentlich deutlichen Überlegenheit ging die Konzentration vollkommen verloren und es wurden reihenweise unnötige Eigenfehler gemacht. Dennoch konnten die Jungs bei den Siegerehrung stolz die Goldmedaille in Empfang nehmen.

U 14 m: Toni Pittroff,  Christian Max, Julius Preißner, Max Lang, Moritz Schink, Justus Richter. Trainer Jürgen Döbereiner.


05. Juli 2025

Hallersteiner Nachwuchs blickt auf erfolgreiches Wochenende zurück.

Am Samstag wurde in Längenau der Bezirkspokal u 16 m (Vorrundengruppen J/L) ausgetragen. Hierbei ließen die Hallersteiner Jungs nichts anbrennen und besiegten den TV Längenau und den TV Eibach im Hin- und Rückspiel zum Teil deutlich mit jeweils 2 : 0 Punkten und holten sich den Pokalsieg. Auch kleinere Unkonzentriertheiten änderten nichts an den klaren Erfolgen. Somit hat sich die Mannschaft für den Landespokal qualifiziert und könnte sich hier sozusagen durch die Hintertür einen Startplatz für die DM sichern. Voraussetzung dafür ist jedoch der Einzug ins Finale.

U 16 m: Leon Hendel, Toni Pittroff, Moritz Schink, Justus Richter, Max Lang. Trainer Jürgen Döbereiner.


29. Juni 2025

Männer 1 startet erfolgreich in die Abstiegsrunde der Bayernliga

Beim Heimspieltag am Sonntag traf die junge Hallersteiner Mannschaft, trainiert von Torsten Wölfel und Jürgen Döbereiner, auf den TSV Unterpfaffenhofen – ein Gegner, gegen den man in der Vorrunde noch knapp mit 2:3 verloren hatte. Das Team mit Jakob, Leo und Lukas Dengler, Martin Flügel, Tim Hendel, Jonas Dietel, Chris Döbereiner und Michael Lang startete hoch konzentriert und setzte nach hervorragenden Abwehrleistungen den Gegner immer mehr unter Druck.

 

Zwei klare und hochverdiente Satzgewinne (11:7, 11:3) waren die Folge, wobei die zahlreichen Fans auf dem Sportplatz unterhalb des Haisla in Hallerstein die Mannschaft lautstark unterstützten und für eine tolle Stimmung sorgten.

 

Der 3. Satz entwickelte sich zu einem hochklassigen Duell auf Augenhöhe. Keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. Hallerstein hatte mit 10:8 sogar zwei Matchbälle, doch Unterpfaffenhofen konterte mit unerreichbaren Angriffsbällen und ging mit 11:10 in Führung. Hallerstein glich aus, und beide Teams hatten weitere Satzbälle – das glücklichere Ende (15:13) hatte jedoch der Gast aus der Münchner Vorstadt.

 

Im 4. Satz ließen die Hallersteiner Jungs aufgrund der knappen Niederlage etwas die Köpfe hängen, während der Gegner immer stärker wurde und mit 11:6 den Satzausgleich schaffte. So musste – wie so oft gegen Unterpfaffenhofen – der 5. Satz entscheiden. Nach wechselnder Führung besannen sich die Hallersteiner auf ihre Stärken. Beim 6:5 zur Halbzeit zogen sie Punkt für Punkt davon. Trotz einiger Verkürzungen ging der Satz (11:9) und damit das ganze Match verdient an Hallerstein.

 

Im zweiten Spiel wartete der SV Tannheim, gegen den es im Hinspiel eine unnötige 2:3-Niederlage gegeben hatte. Hallerstein wollte sich revanchieren und startete äußerst druckvoll. Der erste Satz ging knapp, aber verdient mit 11:9 an Hallerstein. Bei Außentemperaturen um 30 Grad konnte der Gegner im 2. Satz nach einem hochklassigen Spiel mit 12:10 ausgleichen.

 

Doch der Kräfteverschleiß beim Gegner, der zuvor nach knapp hundert Minuten Spielzeit mit 2:3 gegen Unterpfaffenhofen verloren hatte, wurde im 3. und 4. Satz immer deutlicher. Hallerstein sicherte sich die Sätze mit 11:6 und 11:7 und gewann somit 3:1.

 

Mit den ersten vier Punkten in der Tasche ist der Klassenerhalt so gut wie sicher. Am letzten Spieltag am 13.07. in Unterpfaffenhofen will das Team aber noch zwei Siege gegen die Tabellenschlusslichter aus Herrnwahlthann und Allersberg einfahren, um auch im nächsten Jahr sicher in Bayerns höchster Liga spielen zu dürfen.


27.-29. Juni 2025

Hallersteiner Faustballjugend überzeugt beim Bayernauswahl-Lehrgang

Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter den Nachwuchstalenten des TV Hallerstein: Beim Sichtungslehrgang für die Bayerischen Auswahlmannschaften in Herrnwahlthann konnten sich alle elf angetretenen Spielerinnen und Spieler – darunter Max Lang, Justus Richter, Charlotte Kolb, Tamara Kießling, Lina Wölfel und Moritz Schink – einen Platz im Kader sichern.

Drei Tage lang zeigten sie bei hochsommerlichen Temperaturen ihr Können – mit Erfolg. Im Herbst dürfen sie Bayern im U14-Bereich beim Deutschlandpokal und Europapokal vertreten. Die Mädchen werden dabei von der Hallersteiner Trainerin Gaby Summa betreut.

Ein besonderes Highlight wartet zudem auf Moritz Schink: Er wurde zusätzlich für die U16-Auswahl nominiert und wird bereits in drei Wochen beim Jürgen-Wegner-Pokal auflaufen.

 

Neben dem sportlichen Programm bot das Trainings- und Zeltlager wieder viele Gelegenheiten, neue Freundschaften zu knüpfen und alte zu pflegen. Ein Dank geht an den TV Herrnwahlthann für die gelungene Ausrichtung des Lehrgangs.


Kerwa-Faustball-Turnier am 27. September - Jetzt anmelden!


21. Juni 2025

Lina Wölfel erneut in Deutschlands „Starting Five“ der U14-Nationalauswahl nominiert

Große Ehre für unsere Nachwuchsspielerin Lina Wölfel: Beim Bundeslehrgang des Deutschen Faustball-Bundes in Hamm (Nordrhein-Westfalen) wurde die 13-Jährige erneut in die „Starting Five“ der U14-Nationalauswahl berufen – und zählt damit zu den fünf besten Spielerinnen ihres Jahrgangs in Deutschland!

Der mehrtägige Lehrgang umfasste neben intensiven Trainingseinheiten auch Leistungstests, Theorieblöcke, Spiele, morgendliche Laufeinheiten und ein Abschlussturnier mit den anderen Altersklassen. Rund 20 Spielerinnen pro Altersstufe waren eingeladen, betreut von insgesamt sechs Trainerinnen. Die U14-Auswahl wurde von Sandra Schubert und Sarah Albrecht vom Ahlhorner SV geleitet.

Am Ende des Lehrgangs wurde die „Starting Five“ nominiert – die fiktive Startaufstellung, mit der die Trainerinnen ein EM-Finale bestreiten würden. Neben Lina Wölfel schafften es Ronja Röhrs (TV Jahn Schneverdingen), Charlotte Schubert (MTV Diepenau), Lara Elsner (TV Augsburg) und Maria Baumbach (TSV Lola) in diese Auswahl.

Dass Lina es erneut in diese Auswahl geschafft hat, ist ein beeindruckender Beweis für ihr Talent, ihre Entwicklung und ihren Ehrgeiz.

„Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, neue Techniken zu lernen, mit den anderen Mädels zu trainieren und auch außerhalb des Platzes gemeinsam Zeit zu verbringen“, berichtet sie begeistert.

Der gesamte TV Hallerstein gratuliert Lina herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung und ist stolz, eine so engagierte und talentierte Spielerin in seinen Reihen zu haben!

21. Juni 2025

Abschlussspieltag der Bezirksliga Oberfranken/Oberpfalz

Am vergangenen Sonntag bestritt unsere U14w ihren letzten Spieltag in der Bezirksliga. Dabei trafen die Mädels auf den TV Stammbach sowie die SG Längenau/Thiersheim. Mit einer souveränen Leistung konnten sie beide Partien klar mit 2:0 für sich entscheiden. Somit beendete das Team die Saison ungeschlagen auf dem ersten Tabellenplatz und krönte sich verdient mit der Goldmedaille in der Bezirksliga.

14. Juni 2025

U16w mit besonderem Heimspieltag

Die U16 w mit Tamara, Anni, Antonia, Lina und Käthe nahm am vergangenen Samstag an der Zwischenrunde der Deutschlandliga teil. 
Die Mädels zeigten sowohl in allen drei Spielen viel Kampfgeist gegen die erfahreneren Teams aus Segnitz, Leipzig und Glauchau als auch gegen die Hitze. Leider wurden sie nicht belohnt und mussten sich dreimal in drei Sätzen geschlagen geben. :( 
Das Wichtigste war jedoch, dass die Mädels als ein super Team auftraten, Erfahrungen in der höheren Altersklasse sammelten und Freude am Spiel hatten!

07. Juni 2025

Doppelsieg für den TV Hallerstein beim U12-Spieltag in Thiersheim

Am vergangenen Samstag, dem 7. Juni, reisten die beiden U12-Teams des TV Hallerstein nach Thiersheim, wo die Rückrunde der Bezirksliga Ost ausgetragen wurde. Neben den Hallersteiner Mädchen und Jungen standen zwei Teams der TS Thiersheim sowie eine Spielgemeinschaft aus Thiersheim und Längenau auf dem Spielplan.

Passend zum dort stattfindenden Sommerfest wurden die jungen Faustballerinnen und Faustballer musikalisch begrüßt: Die „Sechsämter Bleechblous’n“ sorgten für eine fröhliche Atmosphäre, bevor es auf dem Spielfeld ernst wurde.

Zum Auftakt kam es direkt zum vereinsinternen Duell. Bei nassen Bedingungen gelang es den Jungs des TV Hallerstein I, mehr Bälle abzuwehren und gezielt zu verwandeln. Sie setzten sich mit 11:6 und 11:8 durch. Das Team mit Toni Pittroff, Christian Max, Hannes Lang, Julius Preißner und Paul Fiedler blieb auch in den weiteren Partien erfolgreich: Gegen beide Thiersheimer Mannschaften holten sie ein 2:0 und ein 2:1, gegen die Spielgemeinschaft Thiersheim/Längenau einen klaren 2:0-Sieg – und damit den Sieg in der Gesamtwertung. Trainiert wird die Mannschaft von Tim Hendel und Michael Lang.

Auch das Hallersteiner Mädchenteam mit Charlotte Kolb, Laura Kießling, Clara Meinel, Luzia König, Lore Straus und Mirja Böhner, betreut von Gaby Summa, zeigte starke Leistungen. Nach der Niederlage gegen die Vereinskollegen zu Beginn ließen sie sich nicht aus dem Konzept bringen und gewannen alle weiteren Spiele souverän. So sicherten sie sich den zweiten Platz hinter den Jungs.

Mit diesem Doppelsieg im Gepäck blicken beide Hallersteiner Teams nun mit Vorfreude auf die Oberfränkische Meisterschaft, die am 12. Juli erneut in Thiersheim stattfindet.

29. Mai - 01. Juni 2025

Großes Abenteuer in Leipzig: Hallersteiner Faustballer beim Deutschen Turnfest

Leipzig/Hallerstein – Über 80.000 Sportlerinnen und Sportler, hunderte Sportarten, eine ganze Stadt im Ausnahmezustand – mittendrin: die Faustballer des TV Hallerstein. Beim Deutschen Turnfest 2025 in Leipzig erlebten die beiden Herren- und U14-Teams ein sportliches Großereignis der besonderen Art.

Bereits am Donnerstag machten sich viele der Hallersteiner Faustballer auf den Weg nach Sachsen, um nicht nur sportlich aktiv zu sein, sondern auch das bunte Rahmenprogramm in der gesamten Stadt zu genießen. Vom Marktplatz bis zur Messe – überall fanden Mitmachaktionen, Shows und Wettbewerbe rund um Turnen und verwandte Sportarten statt. Das Faustballturnier selbst wurde auf dem Gelände des SV Lok Leipzig ausgetragen – auf 15 Feldern spielten dort über 100 Teams um die Turnfest-Krone.

Die beiden U14-Teams (männlich und weiblich) lieferten dabei hervorragende Leistungen ab. In einer gemeinsamen Vorrunde sicherten sich die Jungs – verstärkt durch Vincent aus Rosenheim und Felix aus Augsburg – sechs Siege sowie ein Unentschieden im direkten Duell gegen die Mädchen. Damit belegten sie Platz 1, die Mädchen als bestes weibliches Team Rang 3.

Im Halbfinale gewannen die Jungs souverän gegen Hilchenbach, unterlagen im spannenden Finale jedoch Gastgeber Leipzig knapp mit 1:3. Auch die Mädchen trafen im Halbfinale auf einen harten Brocken: Diepenau – als amtierender Deutscher Hallenmeister direkt für das Halbfinale gesetzt – erwies sich als zu stark. Eine umstrittene Entscheidung, da Diepenau keine Vorrunde spielen musste und die Hallersteiner Mädels als bestes Vorrundenteam dadurch benachteiligt wurden und praktisch chancenlos auf den Finaleinzug waren. Dennoch zeigten sie Moral und sicherten sich im Spiel um Platz 3 gegen Segnitz souverän die Bronzemedaille.

Auch die Herrenmannschaften zeigten sich bei starker Konkurrenz kämpferisch. Herren I belegte im Gesamtklassement Rang 18, Herren II folgte direkt dahinter auf Platz 19.

Neben dem Sport stand vor allem das Gemeinschaftserlebnis im Mittelpunkt: Die Zeit in Leipzig schweißte die Teams zusammen – gemeinsame Aktivitäten, gegenseitiges Anfeuern und das Flair des Turnfests sorgten für unvergessliche Momente.

Das Fazit: Ein sportlich erfolgreiches, vor allem aber erlebnisreiches Wochenende, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

25. Mai 2025

TV Hallerstein trotzt Regen und Tabellenführer

Am vergangenen Sonntag stand für die Bayernligamannschaft des TV Hallerstein ein echter Spieltag der Extreme an – zum Abschluss der Hinrunde ging es nach Allersberg. Mit nur 4:8 Punkten auf dem Konto war klar: Es mussten dringend weitere Zähler her, um im Abstiegskampf die Nase vorn zu behalten.

 

Die Ausgangslage hätte dabei kontrastreicher kaum sein können: Zunächst warteten die bislang punkt- und satzlosen Gastgeber aus Allersberg – Pflichtsieg! Danach das Duell gegen den ungeschlagenen Spitzenreiter aus Rosenheim – Bonus, wenn überhaupt.

 

Schon beim Einspielen begann der Regen, doch die Hallersteiner ließen sich davon nicht beeindrucken. Von Beginn an spielten sie gegen Allersberg konzentriert, ruhig und entschlossen. Besonders die Defensive stand wie eine Wand. Trotz der schwierigen Platzverhältnisse auf dem nassen Rasen gelang den Allersbergern kaum ein erfolgreicher Abschluss. Die „Erste“ dominierte klar, punktete mit Effizienz und machte kurzen Prozess: Ein souveränes 3:0 (11:5, 11:6, 11:6) bedeutete die eingeplanten, aber keinesfalls selbstverständlichen Punkte.

 

Im zweiten Spiel wartete mit dem MTV Rosenheim ein völlig anderes Kaliber. Die Oberbayern starteten druckvoll und servierten stark – ein echter Härtetest für die Hallersteiner Annahme. Zwar hielt der TVH kämpferisch dagegen, doch die ersten beiden Sätze gingen mit 5:11 und 8:11 an die favorisierten Rosenheimer.

 

Doch anders als noch zu Saisonbeginn ließ sich das Team nicht aus dem Konzept bringen. Ein Wechsel in der Defensive zu Beginn des dritten Satzes brachte frischen Wind – und der wirkte. Plötzlich klappte fast alles: Mit Herz, Leidenschaft und kaum Fehlern sicherte sich Hallerstein den Satz knapp mit 13:11. Auch im vierten Durchgang blieb es spannend. Beim Stand von 10:9 ließ man den ersten Satzball noch liegen, doch in der Verlängerung zeigten die Hallersteiner Nervenstärke – 12:10!

 

Der Showdown war perfekt: Fünfter Satz nach 0:2-Rückstand – wie schon in der Vorwoche. Diesmal aber kippte das Momentum endgültig auf Hallersteiner Seite. Die sonst so abgeklärten Rosenheimer gerieten ins Wanken, ihr Angreifer begann zu patzen – und der TVH nutzte die Gunst der Stunde eiskalt. Mit kühlem Kopf und leidenschaftlichem Einsatz holten sich die Hallersteiner das 5-Satz-Match – und damit den sensationellen Sieg gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer.

 

Nach dieser eindrucksvollen Vorstellung verabschiedet sich die „Erste“ mit einem ausgeglichenen Punktekonto von 8:8 in die Pause – und mit dem Gefühl, dass in dieser Saison noch einiges möglich ist.


u14m hält Anschluss am Tabellenführer

Am Sonntag hatte die u 14 m ihren 2. Spieltag in Bamberg und man hatte sich- nun fast in Bestbesetzung - vorgenommen, die "verlorenen" drei Punkte aus dem ersten Spieltag wieder auszugleichen. Und das gelang in beeindruckender Manier. Drei 2:0 gegen Bamberg (2x) und der SG aus Herrnwahlthann/Ursensollen/Mantel-Weiherhammer waren die Folge. Mit etwas weniger Eigenfehlern wären sogar noch höhere Siege möglich gewesen. Derzeit liegen die Jungs in der Tabelle auf dem 2. Rang, können aber durch 2 Siege am letzten Spieltag noch am Tabellenführer aus Längenau, für den die Runde bereits beendet ist, vorbeiziehen.


Bezirksligaherren mit gemischter Gefühlslage

 

Nach dem zwei Auftaktsiegen am 1. Spieltag nahmen sich die Hallersteiner beim Heimspieltag wieder fest 4 Punkte vor!

 

Gegen den TS Thiersheim 2 starteten die Heimmannschaft allerdings nicht sicher. Es schlichen sich abwechselnd auf allen Positionen Fehler ein. Nach zwei Satzverlusten konnte der 3. Satz (13:11) für sich entschieden werden. Im 4. Satz hielten die Thiersheimer wieder gut dagegen, sodass der 4. Durchgang und somit das Spiel an den TS Thiersheim ging.

 

Im 2. Spiel des gegen den TSV Staffelstein entwickelte sich ein intensives Match. Nach zwei Satzsiegen verschenkten die Hallersteiner den 4. Satz mit 1:11 an den Gegner. Im 5. Entscheidungssatz hatten die Männer vom TVH die besseren Nerven und konnten ein über weite Strecken ausgeglichenes Spiel, für sich entscheiden.

Für den TV Hallerstein spielten: Andreas Popp, Christoph Dengler, Fabian Küfner, Holger Grosse, Andreas Hendel, Leon Hendel und Jonathan Lang.


24. Mai 2025

Hallersteiner u12 Bayerischer Meister und Vizemeister

 Ein langes, aufregendes und überaus erfolgreiches Faustball-Wochenende erlebten die Nachwuchstalente des TV Hallerstein am vergangenen Samstag bei den Bayerischen Meisterschaften der U10 und U12 in Tannheim bei Memmingen. Bereits in den frühen Morgenstunden machten sich über 40 Spielerinnen, Trainerinnen, Eltern und Fans im komfortablen Reisebus des Unternehmens Sieber auf den Weg in den Süden.

  

U12-Mädchen holen sich souverän den Titel

 

Acht Teams traten bei den U12-Mädchen an, um den Bayerischen Meistertitel auszuspielen – mittendrin das Team von Trainerin Gaby Summa. In der Vorrunde trafen die Hallersteinerinnen auf Stammbach, Neugablonz und Gastgeber Tannheim. Mit beeindruckend konsequenter Spielweise, angeführt von einer überragenden Charlotte Kolb im Angriff, konnten alle drei Spiele souverän gewonnen werden. Die Defensive mit Laura Kießling, Luzia König, Clara Meinel und Lore Straus stand sicher und ließ kaum gegnerische Punkte zu.

  

Im Halbfinale wartete mit dem TV Segnitz ein weiteres starkes Team – doch auch hier ließen die Hallersteiner Mädchen nichts anbrennen und sicherten sich mit klaren 11:3 und 11:4 Satzgewinnen den Einzug ins Finale. Dort trafen sie auf den TuS Frammersbach. Angetrieben von den lautstarken Hallersteiner Fans zeigten die Spielerinnen noch einmal ihr ganzes Können, bauten schöne Spielzüge auf und holten sich mit 11:6 und 11:4 den verdienten Bayerischen Meistertitel.

 

 U12-Jungs feiern Vizemeistertitel nach starkem Turnierverlauf

 

Auch die Hallersteiner U12-Jungs, betreut vom Trainerduo Eva und Michael Lang, starteten erfolgreich in ihr Turnier. Unter zehn teilnehmenden Mannschaften trafen sie in der Vorrunde auf Cadolzburg, Thiersheim, Segnitz und Herrnwahlthann. Mit drei Siegen und einer knappen Niederlage gegen den späteren Finalgegner aus Herrnwahlthann qualifizierte sich das Team um Kapitän Toni Pittroff souverän für das Halbfinale.

  

Dort wartete mit dem DJK FV Ursensollen ein bis dato ungeschlagenes Team – doch die Hallersteiner Jungs zeigten ihr ganzes Potenzial. Mit starker Abwehrarbeit, cleverem Aufbau und gezielten Angriffsschlägen erspielten sich Toni Pittroff, Christian Max, Julius Preißner, Philipp Hertel, Hannes Lang und Paul Fiedler ein deutliches 11:7 und 11:5 und zogen ebenfalls ins Finale ein.

  

Im Endspiel kam es zum erneuten Duell mit dem TV Herrnwahlthann. Trotz starker Leistung mussten sich die Hallersteiner diesmal erneut geschlagen geben. Nach kurzer Enttäuschung überwog aber die Freude über die Silbermedaille und eine herausragende Teamleistung.


Bay. Meisterschaft der u10 mixed in Tannheim

Eine Platzierung im Mittelfeld war das Ziel bei den U10 Mixed Kids bei der Bay Meisterschaft in Tannheim.

 

Im 1. Spiel gegen den TuS Frammersbach 2 spielten die TVH Kids sehr sicher und konnten vor allem durch sichere und platzierte Aufschläge punkten. Zum Schluss wurde es noch einmal sehr spannend, am Ende ging das Spiel mit 11:9 an den TV Hallerstein. 

 

Um sich für die Runde der besten Acht zu qualifizieren, musste im 2. Spiel gegen den SV Amendingen ein Sieg her. Leider wurde durch einige Leichtsinnsfehler Punkte verschenkt und das Spiel ging mit 5:11 an Amendingen. Das letzte Vorrundenspiel ging mit 11:3 an den späteren Vizemeister SV Erolzheim.

 

Beim Teilnehmerfeld von 18 Mannschaften traten die Hallersteiner Kids im Platzierungsspiel um Platz 9 gegen den TSV Unterpfaffenhofen an. Hier zeigten die Mädels und Jungs Ihr ganzes Können! Neben starken Angaben konnten auch einige Bälle abgewehrt werden und somit ein Sieg mit 11:6 und 11:9 eingefahren werden. Am Ende, war die Freude über einen sehr guten 9. Platz für das junge Team, groß!

 

Es spielten: Mirja Böhner, Lukas Hendel, Philipp Hort, Elisa Meinel, Luise Strößenreuther, Anna Wirth


U16W steigert Leistungen und beendet Vorrunde auf Platz Zwei

 Für unsere weibliche U16 ging die Vorrunde auf Platz 2 zu Ende. Am heutigen Tag konnte man seine Leistungen nochmal steigern und sich drei Siege sowie ein Unentschieden gegen die Tabellenführerinnen aus Segnitz sichern.

  

Gegen die Mannschaften aus Waldkirchen, Stammbach und Längenau/ Thiersheim konnte man sich je wieder mit 2:0 Sätzen durchsetzen. Gute Abwehrleistungen und Zuspiele waren die Grundlage, dass auch gezielte Angriffsschläge möglich waren.

 

Der Respekt gegenüber den Segnitzer Mädels war wieder zu spüren - doch durch sehr gutes Zusammenspiel im ersten Satz, konnte auch dieser geholt werden. Satz 2 ging etwas deutlicher an die Gegnerinnen. 


Am letzten Samstag hatte die u 16 m ihren Spieltag in der Vorrunde in Herrnwahlthann. Da an diesem Wochenende fast alle Teams des TVH im Einsatz waren, konnten sie nur zu viert antreten, darunter 3 Spieler der u 14. Diese hatten von Anfang an Probleme mit dem um 5 m längerem Spielfeld und der um 20 cm höheren Leine. Auch der fehlende Zuspieler machte sich bemerkbar.  So konnten sie im 1. Spiel gegen den TV Augsburg/MTV Rosenheim zwar durch großen Kampfgeist mithalten, es reichte jedoch nicht zu einem Satzgewinn. 0:2. Im 2. Spiel gegen den TV Eibach gelang aufgrund einer konzentrierten Leistung gegen den jungen Gegner ein souveräner 2:0 Sieg. Im letzten Spiel wartete die SG Herrnwahlthann/Ursensollen/Mantel-Weiherhammer, die vorher überraschend gegen Augsburg/Rosenheim gewonnen hatte. Hallerstein konnte zwar erneut mithalten, machte letztendlich aber zu viele Eigenfehler, um das Spiel zu gewinnen. Ein erneutes 0:2 war die Folge. Dennoch zeigte die junge Truppe gute Ansätze, mit einem 5. Mann wäre evtl. mehr möglich gewesen.

 

u16m strauchelt zu Viert in Herrnwahlthann


U14w setzt Erfolgskurs fort

 

Das Team vom TV Hallerstein kam von Anfang an gleich stark in das Spiel. Während des Spielverlaufs kristallisierte sich die sehr gute Abwehrleistung der Mädels (Anni Wölfel, Johanna Dill, Käthe Straus und Tamara Kießling) heraus, die wiederum ein tolles Zuspiel von Lina Wölfel ermöglichten. Schlägerin Antonia Bergmann setzte dadurch einen Punkt nach den anderen. Das Spiel gegen den TV Herrnwahlthann endete mit 2:0 (11:1, 11:1).

 

Im zweiten Durchgang gegen den TSV Staffelstein gab es im ersten Satz ein paar Leichtsinnsfehler zu verzeichnen, die jedoch durch die Angreiferin Charlotte Kolb und ihren starken Angaben gleich wieder ausgebügelt werden konnten. Die Partie endete ebenfalls mit 2:0 (11:6 und 11:4).

Das dritte und letzte Spiel gegen die Mädels vom DJK FV Ursensollen war auch eine eher klare Angelegenheit für Gaby Summa und ihr Team. Damit standen am Ende des Spieltages drei klare Siege zu Buche.